Zum Druidensystem

Everything about Illarion that fits nowhere else. / Alles über Illarion was inhaltlich in kein anderes Board passt.

Moderator: Gamemasters

User avatar
Falk vom Wald
Posts: 1439
Joined: Fri Jul 05, 2002 10:22 am
Location: Kloster Eldan, Trollsbane

Post by Falk vom Wald »

Sollte inzwischen behoben sein :roll:
User avatar
Nerwin Weidenwind
Posts: 221
Joined: Fri May 02, 2008 1:46 pm
Contact:

Post by Nerwin Weidenwind »

Falk vom Wald wrote:Sollte inzwischen behoben sein :roll:

War behoben, ist nun aber wieder bei mir da..... :roll:
User avatar
ogerawa
Posts: 327
Joined: Sun Jan 14, 2007 12:18 pm

Post by ogerawa »

Falk vom Wald wrote:Stock plants, you do not need for alchemy on plates, those worthful plants you need for potions do not stock. You do never need more than about 5-10 plants for one potion. never!
Hrm... it takes 16 plants from 6 kinds of plant to make elf language potion. By 5-10 plants you meant 5-10 plants or 5-10 kind of plants?

To make the question clear lets use the following example:
3 xxx = 3 xxx. 1 xxx
3 xxx + 4 xxx = 7 xxx, 2 xxx

Receipt changed - Arien
User avatar
Jupiter
Developer
Posts: 3477
Joined: Sun May 28, 2006 11:23 am

Post by Jupiter »

Please do not say anything about recipes on the forum, not even how much you need at all or how much different kinds.
User avatar
Briggi Blumenkind
Posts: 119
Joined: Mon Jan 13, 2003 7:07 am
Location: Greenbriar
Contact:

Post by Briggi Blumenkind »

Warum wurden eigentlich die Pilze aus dem Druidensystem genommen?
Pranck
Posts: 330
Joined: Tue Oct 30, 2007 10:38 pm

Post by Pranck »

Ich glaube damit sie wieder gestapelt werden können, zumbeispiel für Suppen oder ähnliches.
Ashayen
Posts: 883
Joined: Sat Nov 25, 2006 9:49 pm

Post by Ashayen »

...aber Fliegenpilz-Suppe schmeckt scheußlich :wink:
User avatar
Kranek
Posts: 986
Joined: Thu Nov 25, 2004 3:57 pm
Location: http://www.acrobatis-pyrum.de.vu
Contact:

Post by Kranek »

hat aber interessante effekte *breit grins*
Pranck
Posts: 330
Joined: Tue Oct 30, 2007 10:38 pm

Post by Pranck »

Och, naja vieleicht hat man ja ein Gegengift in die Suppe mitgemischt.
Was weiß ich :|
User avatar
ogerawa
Posts: 327
Joined: Sun Jan 14, 2007 12:18 pm

Post by ogerawa »

Jupiter wrote:Please do not say anything about recipes on the forum, not even how much you need at all or how much different kinds.
err... there are lots of combinations to make a potion, some are indirect and some are direct depending if the one who makes it knows about it or just trial and error. Which means with that 16 plants and 6 kind of herbs, there are way too many combinations for those who doesn't know on how to make one. Basically, if they don't know then... they won't be able to do anything with those numbers. Even after knowing the recipe, if they don't know what they are doing, they won't really be able to make the potion. Basically a great system :D, and I also wasn't trying to spread the recipe as a general knowledge. That's why i didn't say the numbers instead of the herbs needed exactly to make one :wink:

About my post, I was just trying to clarify what Falk meant with that 5-10 plants, since it's kind of vague. So far by 5-10 plants, people seems to take it as 5-10 items rather than 5-10 kinds of item. That's why i was asking for a clarification. If it's never meant to be more than 10 items, then something needs to be fix since it is not meant to be.

PS: good job Falk, for coming up with such a complex and interesting druid system :wink:
User avatar
Achae Eanstray
Posts: 4300
Joined: Tue Sep 19, 2006 7:03 am
Location: A field of dandelions
Contact:

Post by Achae Eanstray »

Slightly related, on a small tangent, there are at least two chars I have seen training glass blowing skill and my char has reused a big bottle a lot, possibly nerfing it where it breaks occasionally?
User avatar
Lennier
Posts: 2820
Joined: Thu Mar 14, 2002 7:33 pm
Contact:

Post by Lennier »

ogerawa wrote:
Falk vom Wald wrote:Stock plants, you do not need for alchemy on plates, those worthful plants you need for potions do not stock. You do never need more than about 5-10 plants for one potion. never!
Hrm... it takes 16 plants from 6 kinds of plant to make elf language potion. By 5-10 plants you meant 5-10 plants or 5-10 kind of plants?

[...]
He means not more as 5-10 plants of the same kind
User avatar
ogerawa
Posts: 327
Joined: Sun Jan 14, 2007 12:18 pm

Post by ogerawa »

@lennier
Ouch... that means quite lots of plants for a potion hehe. Thanks for the clarification :)
User avatar
Estralis Seborian
Posts: 12308
Joined: Wed Nov 10, 2004 9:14 pm
Location: Sir Postalot
Contact:

Post by Estralis Seborian »

5-10 plants of one kind makes little sense in most recipes. Elf language potions needs 16 plants, not more. Common potions can be brewed with less. You can make very powerful potions with 4 herbs.
User avatar
ogerawa
Posts: 327
Joined: Sun Jan 14, 2007 12:18 pm

Post by ogerawa »

It can be more than 16, just that 16 is the least herbs that I managed to found. 1 recipe can be made in lots of different ways *still amazed with the system* :D
User avatar
Xandrina
Posts: 75
Joined: Thu Dec 28, 2006 9:05 pm
Contact:

Post by Xandrina »

Die "neuen" Kräuter stehen IG leider nicht in dem Maße zur Verfügung, wie man sie eigentlich zum Austesten bräuchte, zu Mal sie (fast) komplett vier bestimmten Wirkstoffen zur Senkung dienen und sich somit ein "Mangel" dieser Kräuter sehr gravierend auswirkt. Es erschwert das ohne hin schon komplexe und sehr zeitaufwendige Druidensystem (Kräuter sammeln, jedes einzelne Kraut auf Qualität zu prüfen, selbst Rezepte berechnen , brauen und fixieren, ect.) meines Erachtens "unnötig".

Deshalb ein Vorschlag, wie man diese Kräuter vielleicht "sammelbar" machen könnte.
Jede Pflanze hat ja, wie bereits bekannt, je nach "Wuchsuntergrund" (Wald, Wiese, Sumpf, ect.) andere Kräuter oder Früchte, die man mit der Sichel "abernten" kann.

a) Man könnte diese Ernte je nach Jahreszeit abwechseln lassen, so dass ein und die selbe Pflanze, je nach Ernte-Zeitpunkt einmal die "Blüte" einmal die "Frucht" beim Ernten liefert, beispielsweise im Frühjahr Heidekraut, als "Blüte" und im Herbst Regenkraut, als "Frucht".

oder

b) die bereits vorhandenen Pflanzen lassen je nach Wuchsgebiet unterschiedliche Kräuter/Früchte ernten, beispielsweise im südlichen Wald, lässt sich bei einer bestimmten Pflanze Jungfernkraut ernten, in nördlichen Wäldern bei der selben Pflanze die Trugblüte (ähnlich der "Anbaugebiete" im Ackerbau).
User avatar
Drakon
Posts: 52
Joined: Sat Aug 05, 2006 5:46 pm

Post by Drakon »

das kann ich nur unterschreiben...erstens findet man die Kräuter nur äusserst selten und zweitens stellen Kunden und das eigene Ehrgefühl ja auch einige Ansprüche an die Qualität eines Trankes...so dass man von 20 gefundenen Kräutern vielleicht auch eines für einen Trank verwenden kann...
Nun ja, nicht gerade fördernd für das DS, wenn ihr mich fragt...
User avatar
Jupiter
Developer
Posts: 3477
Joined: Sun May 28, 2006 11:23 am

Post by Jupiter »

Schon wieder kann man nicht brauen.

You can't brew anymore, again.
User avatar
Xandrina
Posts: 75
Joined: Thu Dec 28, 2006 9:05 pm
Contact:

Post by Xandrina »

Doch kann man, ich braue gerade!
User avatar
Jupiter
Developer
Posts: 3477
Joined: Sun May 28, 2006 11:23 am

Post by Jupiter »

Jap.. hatte 10 Flaschen in der Hand stantt einer und hab das nicht bemerkt.
User avatar
Lennier
Posts: 2820
Joined: Thu Mar 14, 2002 7:33 pm
Contact:

Post by Lennier »

Xandrina wrote:Die "neuen" Kräuter stehen IG leider nicht in dem Maße zur Verfügung, wie man sie eigentlich zum Austesten bräuchte, zu Mal sie (fast) komplett vier bestimmten Wirkstoffen zur Senkung dienen und sich somit ein "Mangel" dieser Kräuter sehr gravierend auswirkt. Es erschwert das ohne hin schon komplexe und sehr zeitaufwendige Druidensystem (Kräuter sammeln, jedes einzelne Kraut auf Qualität zu prüfen, selbst Rezepte berechnen , brauen und fixieren, ect.) meines Erachtens "unnötig".

Deshalb ein Vorschlag, wie man diese Kräuter vielleicht "sammelbar" machen könnte.
Jede Pflanze hat ja, wie bereits bekannt, je nach "Wuchsuntergrund" (Wald, Wiese, Sumpf, ect.) andere Kräuter oder Früchte, die man mit der Sichel "abernten" kann.

a) Man könnte diese Ernte je nach Jahreszeit abwechseln lassen, so dass ein und die selbe Pflanze, je nach Ernte-Zeitpunkt einmal die "Blüte" einmal die "Frucht" beim Ernten liefert, beispielsweise im Frühjahr Heidekraut, als "Blüte" und im Herbst Regenkraut, als "Frucht".

oder

b) die bereits vorhandenen Pflanzen lassen je nach Wuchsgebiet unterschiedliche Kräuter/Früchte ernten, beispielsweise im südlichen Wald, lässt sich bei einer bestimmten Pflanze Jungfernkraut ernten, in nördlichen Wäldern bei der selben Pflanze die Trugblüte (ähnlich der "Anbaugebiete" im Ackerbau).
Wir behalten das im Auge. Die jetzige Lösung hatte sich ergeben, nachdem Früchte und Gemüse aus dem System wieder rausgenommen werden mussten, um sie für Kochen, Backen und anderes vorrätig zu halten.

Da ich selbst einen Druiden spiele, kann ich selbst mit gut beobachten. Ich mag ohne Falks Zustimmung aber inhaltlich nichts ändern. Wenn er aus dem Urlaub ist sehen wir weiter...

Muß aber auch sagen, vielleicht bin ich selbst auch zu genügsam, dass ich zwar extrem viel zeit für das Kräutersammeln aufwenden muß, ich es aber in Anbetracht des Ergebnisses am Schluß noch für tragbar halte.
User avatar
Fianna Heneghan
Posts: 463
Joined: Sat Feb 10, 2007 6:40 pm
Contact:

Post by Fianna Heneghan »

I wanted to join in and say how much I like the new system. It's very intricate and full of possibilities.

I had just one thought to improve it a little. The rune book opens right over the depot and bag slots so that in order to effectively use any of the runes, all items have to be dragged into the hands or belt slots which makes using the runes fussy and cumbersome, requiring lots of actions to shift things around. I was wondering if the runes could instead be stored on a parchment like the merchant NPCs use? Then it would be perfect! :D
User avatar
Xandrina
Posts: 75
Joined: Thu Dec 28, 2006 9:05 pm
Contact:

Post by Xandrina »

Lennier wrote: Wir behalten das im Auge. Die jetzige Lösung hatte sich ergeben, nachdem Früchte und Gemüse aus dem System wieder rausgenommen werden mussten, um sie für Kochen, Backen und anderes vorrätig zu halten.
Und genau deshalb gehe ich davon aus, dass auch eigentlich nicht mit so einer "extremen Knappheit" an bestimmten Zutaten geplant wurde ;)
Danke fürs im Auge behalten!
User avatar
Jupiter
Developer
Posts: 3477
Joined: Sun May 28, 2006 11:23 am

Post by Jupiter »

So wie es jetzt ist, ist es vielleicht nicht die beste Lösung.

Aber es muss so sein, dass bestimmte Kräuter einafch schwer zu bekommen sind, ansonsten könnte man jeden Trank für 2 Silber verscheuern, wenn man das Rezept kennt.
Eine vernüftige andere Lösung viel mir bisher leider nicht ein.
User avatar
Xandrina
Posts: 75
Joined: Thu Dec 28, 2006 9:05 pm
Contact:

Post by Xandrina »

Jupiter wrote:So wie es jetzt ist, ist es vielleicht nicht die beste Lösung.

Aber es muss so sein, dass bestimmte Kräuter einafch schwer zu bekommen sind, ansonsten könnte man jeden Trank für 2 Silber verscheuern, wenn man das Rezept kennt.
Eine vernüftige andere Lösung viel mir bisher leider nicht ein.
...sowas kann man dann ja auch über den "Kräuterskill" steuern. Und ich find meine Lösung ist vernünftig ;)
User avatar
ogerawa
Posts: 327
Joined: Sun Jan 14, 2007 12:18 pm

Post by ogerawa »

Liferoot is the one that's kind of hard to get still....
User avatar
Jupiter
Developer
Posts: 3477
Joined: Sun May 28, 2006 11:23 am

Post by Jupiter »

Xandrina wrote:
Jupiter wrote:...sowas kann man dann ja auch über den "Kräuterskill" steuern. Und ich find meine Lösung ist vernünftig ;)
Deine Lösung würde die Kräuter nicht selten machen, denn zu bestimmter Jaherszeit könnte man sie finden und dann legt man sich halt ein großes Lager an.
Es sollte einige Kräuter geben die halt selten sind
Telathon
Posts: 56
Joined: Sat Aug 23, 2008 11:27 pm

Post by Telathon »

Ich hab zwar keine Ahnung ob das mit vertretbaren Arbeitsaufwand möglich ist, aber..

Wie wär es, wenn man verschiedene Kräuter nur bei verschiedenen Tageszeiten findet.
Zum Beispiel "Nachtengelsblüte"->Später abend - früher morgen

Oder bei verschiedenen Wetterlagen:
Zum Beispiel: "Regenkraut" -> bei Regen (evtl. Schnee)

So wr das Kräutersuchen etwas komplizierter und man könnte die Schwemme an Tränken vermeiden, die in Zukunft herschen wird.
User avatar
Jupiter
Developer
Posts: 3477
Joined: Sun May 28, 2006 11:23 am

Post by Jupiter »

@Telathon

Garnicht mal so schlecht.

Man könnte es an folgende Faktoren hängen:
Kräuterkundeskill
Jahreszeit
Tageszeit
(Wetter? - dann müssten die Wetetrphasen etwas länger gemacht werden)

Ich denke, das wären genug "Hindernisse"
Telathon
Posts: 56
Joined: Sat Aug 23, 2008 11:27 pm

Post by Telathon »

Wenn ihr mir eine List von den Kräutern zuschicken könntet, könnte ich mal den Vorschlag ausarbeiten.
Post Reply