Es ist nicht gerade realistisch das man Eisenerz ausgräbt und gleich zu einem geschmiedeten Gegenstand weiterverarbeiten kann. Man müsste das Eisenerz erst zu Eisen veredeln. Mein Vorschlag sieht so aus: Man müsste Eisenöfen aufstellen (mit ist kein besseres Wort eingefallen). In denen könnte man dann ein Eisenerz und ein Kohle zu einem Eisenbarren verarbeiten und diesen dann wie gewohnt mit Kohle zu einem geschmiedeten Gegenstand weiterverarbeiten. Logischer weiße gibt es dann mehr Kohle als Eisen. Das könnte man lösen in dem man die Herstellung von Holzkohle ermöglicht. Entweder wie Potasche auf dem Boden oder auch in einem Ofen. Damit das Herstellen von Holzkohle rentabel wäre, müssten aus einem Holz 3 bis 5 Holzkohle werden. Dies würde außerdem weitere Berufe eröffnen, die im Mittelalter durchaus wichtig waren.
Ich finde es sehr gut....
So würde der Wert von Eisenbarren und Eisen sowie Kohle auch steigen und damit gleichzeitig die Kosten der geschmiedeten Sachen in die Höhe gehen
@ manron. Das würde zwei Effekte haben.
1. Es wäre nicht jeder sein eigenener Schmied.
2. Schmiede würden sich nicht noch ihre Rohstoffe selbst beschaffen.