Liebe Entwickler,
die Entwicklung von Illarion dauert nun mehr als zehn Jahre an und das Durchhaltevermögen der Kernentwickler ist einfach nur bewundernswert. Jedoch ist der Nachwuchs an Entwicklern rar und die, die die nötige Motivation aufbringen, scheinen nicht ganz zu wissen, was sie tun können und stecken ihre Zeit in mitunter nutzlose Projekte.
In alten Tagen gab es einen "Entwicklungsplan" für Illarion als Vorstufe zu einer Roadmap. Die meisten erfolgreichen Projekte, sei es nun im Softwarebereich oder auch woanders, haben heutzutage Roadmaps oder vergleichbare Instrumente (Milestones etc.)
http://web.archive.org/web/200607012020 ... system.php [^]
Einst hörte ich die Aussage, dass das Aufstellen eines Plans zu viel Entwicklerzeit binden würde und das Projekt Illarion unnötig verzögern würde. Nun ist es so, dass nach dem "VBU" Illarion in einem Zustand sein sollte, der weit weg von den Anfangstagen ist und eine Konsolidierung und Reifung des Spiels von nöten ist. Hierzu ist ein "Plan" zwingend erforderlich.
Vorteile eines öffentlich einsehbaren "Plans": Spieler hätten sofort eine Orientierung, was gemacht wird und können sich aktiv in den Entwicklungsprozess einbringen. Durch Angabe des Ansprechpartners je "Fachgebiet" (Grafik, Client,...) können interessierte Spieler schnell Kontakt zu den Entwicklern aufnehmen und es ist klar, wer für was verantwortlich ist.
Auch hätten neue Entwickler sofort eine Orientierung, woran gearbeitet werden sollte. Ohne die Entwicklungsarbeit kritisieren zu wollen, Illarion hat ein Diätsystem, welches Vitamingehalte einzelner Gerichte bewertet, ein komplett verbuggtes Lasttiersystem, ein System für Fesselspielchen, jahrezeitabhängige Krautwachstumszyklen, Pokertische usw. Kernfeatures wie Priestermagie oder auch Tabak
Entwickler sollten selbstredend die Freiheit haben, daran zu arbeiten, was ihnen Spaß macht. Daher sollte dieser "Plan" auch von den derzeitigen Entwicklern erstellt werden, soweit ich weiß gibt es hierzu schon Ansätze (vilarion). Es geht mir vielmehr darum, dass neue Entwickler eine erste Orientierung bekommen, worum es geht, was sie machen können und sich sicher sein können, dass ihre Arbeit "im Fokus" ist. Ein Beispiel: Ein Grafiker sollte eine Liste von Monstern haben, die fehlen, so dass er sie erstellen kann und nicht grüne Killerhühner
Der Plan sollte so detailliert wie nötig und so knapp wie möglich gehalten sein. Er sollte auf der Homepage zusammen mit Kontaktadressen der Ansprechpartner veröffentlicht sein. Der Plan sollte regelmäßig gepflegt werden und zu jedem Punkt sollte der Status vermerkt sein. Eine Anbindung an Mantis wäre hilfreich, aber nicht zwingend nötig.