Grüße,
Ich hätte einen, aus meiner Ansicht guten, Vorschlag:
Manchmal, naja eigentlich selten, wird mit Getreide gehandelt. Was mich dabei irritiert ist die Zählweise. Man sagt immer: 250 Getreide bitte.
Aber kann man Getreide überhaupt zählen? Ich weiß, dass gute Rper sagen würden einen Sack Getreide, aber wäre es nicht besser den Getreidesack als neuen Gegenstand einzuführen?
PS: Sollte so ein Vorschlag schon mal dagewesen seien, vergesst das hier und postet den Link.[/i]
Getreidesäcke
Moderator: Gamemasters
Getreide ist an für sich nicht zählbar, aber Körner.
Und wenn man fragt wieviel man an Getreide möchte, dann werden im Grunde Körner bezeichnet. Das ist Flapsigkeit in der deutschen Sprache.
Ein anderes Beispiel.
Wieviel Geld bekommst du nun? Antwort: 100 ( 100 Geld?*ggg* )
Es ist nur so, dass es sich schon eingebürgert hat das man nicht 100 Geld sagt sondern 100 Münzen, bzw wenn man doch auf die Frage n ach Geld nur die Zahl sagt, dann denkt jeder automatisch um das Münzen gemeint sind.
Getreide genauso wie Geld ist nicht zählbar. Aber Geld und Getreide sind auch nur Oberbegriffe, die in Wirklichkeit aus Körnern bzw. Münzen bestehen und diese sind zählbar.
Wenn ich also 100 Körner Getreide verlangen würde, dann würde dich dies sicherlich nicht mehr irritieren und damit auch deinen Vorschlag hinfällig machen, oder?
Versteh mich nicht falsch, gegen den Vorschlag des Getreidessackes an sich habe ich nichts, obwohl ich mich etwas frage ob es viel Sinn machen würde.
Aber der Entstehungsgrund des Vorschlages ist für mich nicht so ganz logisch. Denn wenn wir zu jedem Fehler den Menschen in ihrer Ausdrucksweise machen einen Vorschlag posten der dies behebt, dann würden wir nicht mehr fertig werden.
Und wenn man fragt wieviel man an Getreide möchte, dann werden im Grunde Körner bezeichnet. Das ist Flapsigkeit in der deutschen Sprache.
Ein anderes Beispiel.
Wieviel Geld bekommst du nun? Antwort: 100 ( 100 Geld?*ggg* )
Es ist nur so, dass es sich schon eingebürgert hat das man nicht 100 Geld sagt sondern 100 Münzen, bzw wenn man doch auf die Frage n ach Geld nur die Zahl sagt, dann denkt jeder automatisch um das Münzen gemeint sind.
Getreide genauso wie Geld ist nicht zählbar. Aber Geld und Getreide sind auch nur Oberbegriffe, die in Wirklichkeit aus Körnern bzw. Münzen bestehen und diese sind zählbar.
Wenn ich also 100 Körner Getreide verlangen würde, dann würde dich dies sicherlich nicht mehr irritieren und damit auch deinen Vorschlag hinfällig machen, oder?
Versteh mich nicht falsch, gegen den Vorschlag des Getreidessackes an sich habe ich nichts, obwohl ich mich etwas frage ob es viel Sinn machen würde.
Aber der Entstehungsgrund des Vorschlages ist für mich nicht so ganz logisch. Denn wenn wir zu jedem Fehler den Menschen in ihrer Ausdrucksweise machen einen Vorschlag posten der dies behebt, dann würden wir nicht mehr fertig werden.
Das löst dein Getreidesack auch nicht.
Wenn du das so siehst, dann müsste ich sagen, nehmen wir an du willst bei mir 1 Getreidesack kaufen ( 250 Körner ) kaufen.
"Bitte komme morgen wieder, dann bin ich fertig mit abzählen und abfüllen des Getreidesackes. ( denn ein Sack müsste erst auf die Menge deines Kaufes abgestimmt werden, und das gänge nicht in ein paar Sekunden wie du es wahrscheinlich gewöhnt bist )
Dann könnte ich auch nur 240 Körner abzählen und kann dich um 10 Körner betrügen, und du würdest es nicht merken, ausser ihr würdet euch die Zeit wie ich ( ein Tag nehmen ) um die Körner nachzuzählen?
Deine sporadische Phrase "Aber ist Getreidekörnerzählen nicht eine Lebensaufgabe?" reicht doch weit darüber hinaus, als an was du dachtest.
Wie gesagt, wenn dem so wäre, dann müsstest du
A spielen das du Tage brauchst um einen Sack abzuzählen
B würdest du nie merken wenn dich jemand um Körner betrügt. ( Und ich wette wenn ich das bei dir machen würde, dir 10 körner weniger gebe, würdest du sofort aufschreien: "Und wo ist der Rest?" )
C Aufgrund dieser langwierigen Arbeit würde niemand mehr Getreide verkaufen.
Falls du wirklich der Auffassung bist, dass Getreide zählen eine Lebensaufgabe ist, und dies ingame umgesetzt werden muss, dann müsstest du dich an alle 3 Punkte halten. Und ich bezweifle das es schon alle waren, mir würden bestimmt noch einige mehr einfallen.
Denn wenn du eines missachtest bräuchtest du auf die anderen nimmer mehr achten, da es dann scheinheilig wäre.
Übrigens Kräuterzählen ist auch eine Lebensaufgabe, also solltest du keine Sandbeeren zb. kaufen, dort geht ein Betrug nämlich richtig schnell ins Geld.
Wenn du das so siehst, dann müsste ich sagen, nehmen wir an du willst bei mir 1 Getreidesack kaufen ( 250 Körner ) kaufen.
"Bitte komme morgen wieder, dann bin ich fertig mit abzählen und abfüllen des Getreidesackes. ( denn ein Sack müsste erst auf die Menge deines Kaufes abgestimmt werden, und das gänge nicht in ein paar Sekunden wie du es wahrscheinlich gewöhnt bist )
Dann könnte ich auch nur 240 Körner abzählen und kann dich um 10 Körner betrügen, und du würdest es nicht merken, ausser ihr würdet euch die Zeit wie ich ( ein Tag nehmen ) um die Körner nachzuzählen?
Deine sporadische Phrase "Aber ist Getreidekörnerzählen nicht eine Lebensaufgabe?" reicht doch weit darüber hinaus, als an was du dachtest.
Wie gesagt, wenn dem so wäre, dann müsstest du
A spielen das du Tage brauchst um einen Sack abzuzählen
B würdest du nie merken wenn dich jemand um Körner betrügt. ( Und ich wette wenn ich das bei dir machen würde, dir 10 körner weniger gebe, würdest du sofort aufschreien: "Und wo ist der Rest?" )
C Aufgrund dieser langwierigen Arbeit würde niemand mehr Getreide verkaufen.
Falls du wirklich der Auffassung bist, dass Getreide zählen eine Lebensaufgabe ist, und dies ingame umgesetzt werden muss, dann müsstest du dich an alle 3 Punkte halten. Und ich bezweifle das es schon alle waren, mir würden bestimmt noch einige mehr einfallen.
Denn wenn du eines missachtest bräuchtest du auf die anderen nimmer mehr achten, da es dann scheinheilig wäre.
Übrigens Kräuterzählen ist auch eine Lebensaufgabe, also solltest du keine Sandbeeren zb. kaufen, dort geht ein Betrug nämlich richtig schnell ins Geld.
- Adano Eles
- Posts: 2436
- Joined: Sat Aug 17, 2002 2:48 pm
- Location: Eiris sazun idisi, sazun hera duoder...
Also, bitte Geld nicht mit Getreide gleichsetzen...
Es gibt sogenannte Stückgüter und Schüttgüter.
Stückgüter sind abzählbar, wie Münzen, Baumstämme, Edelsteine...
Schüttgüter, wie Getreide, sind nur mengenmäßig erfassbar. Niemanden interessiert, wie viele Körner in einem Sack sind, so lange das Gewicht bzw. Volumen stimmt.
So wie ich Sand und Asche grundsätzlich als in kleine Beutel abgefüllt betrachte, wo eben genau "1 Sand" oder "1 Asche" hineinpasst. Ebenso kann man es mit Getreide sehen. Dazu muss aber eigentlich kein Gegenstand eingeführt werden, sondern nur ein RP- mäßig passender Ausdruck für eine Mengenbezeichnung. So könnte man "eine handvoll Körner" annehmen, oder irgendeine reale oder ausgedachte Mengeneinheit.
Es gibt sogenannte Stückgüter und Schüttgüter.
Stückgüter sind abzählbar, wie Münzen, Baumstämme, Edelsteine...
Schüttgüter, wie Getreide, sind nur mengenmäßig erfassbar. Niemanden interessiert, wie viele Körner in einem Sack sind, so lange das Gewicht bzw. Volumen stimmt.
So wie ich Sand und Asche grundsätzlich als in kleine Beutel abgefüllt betrachte, wo eben genau "1 Sand" oder "1 Asche" hineinpasst. Ebenso kann man es mit Getreide sehen. Dazu muss aber eigentlich kein Gegenstand eingeführt werden, sondern nur ein RP- mäßig passender Ausdruck für eine Mengenbezeichnung. So könnte man "eine handvoll Körner" annehmen, oder irgendeine reale oder ausgedachte Mengeneinheit.
Keiner hat hier Geld mit Getreide verglichen Adano.
Schau bitte was ich verglichen habe, und das war die Unachtsamkeit in der Sprache, wenn ich etwas frage/ sage über die Einheit und der dadurch entstehenden Irritationen/ Missverständnisse.
Und die ist durchaus vergleichbar.
Deswegen müssen so wie du sagtest noch lange nicht Geld und Getreide der gleichen Kategorie zu zuordnen sein( Schüttgüter oder Stückgüter ).
Schau bitte was ich verglichen habe, und das war die Unachtsamkeit in der Sprache, wenn ich etwas frage/ sage über die Einheit und der dadurch entstehenden Irritationen/ Missverständnisse.
Und die ist durchaus vergleichbar.
Deswegen müssen so wie du sagtest noch lange nicht Geld und Getreide der gleichen Kategorie zu zuordnen sein( Schüttgüter oder Stückgüter ).
- Adano Eles
- Posts: 2436
- Joined: Sat Aug 17, 2002 2:48 pm
- Location: Eiris sazun idisi, sazun hera duoder...
Ich bezweifle, dass jemand an Körner denkt, wenn er fragt, wie viel Getreide man hat. Man denkt an Mengen. Also in Kilogramm oder Kubikmeter. Wie viele Körner das sind, interessiert niemanden. Schon deshalb, weil es das Norm- Korn bisher noch nicht gibt.
Bei Geld dagegen wird in klar abgezählten Strukturen gerechnet. 3 Euro 50 sind immer 350 Cent, 3 Euromünzen und 5 Zehncentstücke, ...
Das ist, was ich sagen wollte.
Das ist letztendlich der Unterschied. Und worauf ich eigentlich hinauswollte, ist wohl dass so etwas wie ein Getreidesack unnötig ist, wenn Leute sich die Mühe machen würden, vernünftige Bezeichnungen zu wählen.
Bei Geld dagegen wird in klar abgezählten Strukturen gerechnet. 3 Euro 50 sind immer 350 Cent, 3 Euromünzen und 5 Zehncentstücke, ...
Das ist, was ich sagen wollte.
Das ist letztendlich der Unterschied. Und worauf ich eigentlich hinauswollte, ist wohl dass so etwas wie ein Getreidesack unnötig ist, wenn Leute sich die Mühe machen würden, vernünftige Bezeichnungen zu wählen.
Ich handhabe die Mengenangaben bei Sand, Asche, Saatgut usw. auch ehr als Portionen, welche gross genug sind, so dass man sie verwerten kann.
Die Grafik zeigt ja auch, dass es sich um eine bestimmte Menge an Körnern im Getreide handelt.
Wäre auch unlogisch 1 Korn in die Mühle zu stecken und daraus soviel Mehl zu erhalten, dass man gleich ein ganzes Brot backen kann.
Oder lässt die Gentechnik mit Super-Getreide hier schon grüssen?
Ansonsten aber gefällt mir der Vorschlag von Turnupto insofern, dass er versucht mehr Zwischenprodukte einzuführen, welche das Wirtschaftsgefüge etwas komplexer machen könnten.
Die Grafik zeigt ja auch, dass es sich um eine bestimmte Menge an Körnern im Getreide handelt.
Wäre auch unlogisch 1 Korn in die Mühle zu stecken und daraus soviel Mehl zu erhalten, dass man gleich ein ganzes Brot backen kann.
Oder lässt die Gentechnik mit Super-Getreide hier schon grüssen?
Ansonsten aber gefällt mir der Vorschlag von Turnupto insofern, dass er versucht mehr Zwischenprodukte einzuführen, welche das Wirtschaftsgefüge etwas komplexer machen könnten.