Ist es möglich das ein Mainboard oder sonst was, Ursache dafür ist das ein DVD-Laufwerk über den Jordan geht?
Habe hier zwei DVD-Laufwerke die kürzlich noch gingen, eins davon vor ner Stunde noch.
Nachdem ich es in nem anderen Rechner hatte ((weil eben das DVD-Laufwerk das dazu gehört nicht mehr anlief)) geht es nun bei mir auch nicht mehr. es wird noch erkannt, aber läuft nicht los wenn ich ne DVD einwerfe und im Benchmarkprogramm steht "Nicht präsent".
Vieles danke für se nOOb-Hilfe im Vorraus
Brauche Ratschlag wegen DVD-Laufwerk
Moderator: Developers
- Friedwulfa
- Posts: 556
- Joined: Sat Sep 17, 2005 8:44 am
- Location: SCHLAAAND!!!!
- Contact:
- Gregor Dynati
- Posts: 38
- Joined: Sat Feb 28, 2009 11:25 pm
- Location: Citizen of Varshikar
mhm...
SCSI oder IDE (Serial ATA oä) Laufwerk?
Bei SCSI gibt es eine ID zum Einstellen, bei IDE ist es mW
Master und Slave am selben Bus der stimmen muß.
Bei SCSI kann es noch wegen der Signalterminierung was geben, auf
das man achten muß.
Das sind Dinge auf die man achten muß, ohne daß irgendwas kaputt
gegangen ist.
SCSI oder IDE (Serial ATA oä) Laufwerk?
Bei SCSI gibt es eine ID zum Einstellen, bei IDE ist es mW
Master und Slave am selben Bus der stimmen muß.
Bei SCSI kann es noch wegen der Signalterminierung was geben, auf
das man achten muß.
Das sind Dinge auf die man achten muß, ohne daß irgendwas kaputt
gegangen ist.
- Friedwulfa
- Posts: 556
- Joined: Sat Sep 17, 2005 8:44 am
- Location: SCHLAAAND!!!!
- Contact:
IDE...
master ist auch gesteckt...
Und was du für Signale terminieren willst.. dat is zu hoch für mich
also um es nochmal zu erklären. Ein Laufwerk ging, ich habs an den anderen PC gebaut, da gings paar Minuten, dann nimmer. Wieder bei mir gehts nun auch nimmer. An den Kabeln oder so liegt das nicht, denn ein CD-Laufwerk was aktuell dran steckt läuft ohne Probleme.
master ist auch gesteckt...
Und was du für Signale terminieren willst.. dat is zu hoch für mich

also um es nochmal zu erklären. Ein Laufwerk ging, ich habs an den anderen PC gebaut, da gings paar Minuten, dann nimmer. Wieder bei mir gehts nun auch nimmer. An den Kabeln oder so liegt das nicht, denn ein CD-Laufwerk was aktuell dran steckt läuft ohne Probleme.
- Gregor Dynati
- Posts: 38
- Joined: Sat Feb 28, 2009 11:25 pm
- Location: Citizen of Varshikar
Ah, das ist schon eine weitere Aussage!
Das umgebaute Laufwerk ging also nach kurzer Zeit in dem Rechner
schon nicht mehr, in das es zeitweise eingebaut wurde. Beim Umbau
in den Rechner aus dem es stammt funktionierte es immer noch nicht.
Das klingt wirklich danach, als ob was in dem anderen PC dafür gesorgt
hat, daß das Laufwerk abnippelt.
Aus dem Bauch raus, würde ich aber eher auf das Netzteil tippen als
das Mainboard. Da kann ich Dir leider nicht mehr weiterhelfen.
Das umgebaute Laufwerk ging also nach kurzer Zeit in dem Rechner
schon nicht mehr, in das es zeitweise eingebaut wurde. Beim Umbau
in den Rechner aus dem es stammt funktionierte es immer noch nicht.
Das klingt wirklich danach, als ob was in dem anderen PC dafür gesorgt
hat, daß das Laufwerk abnippelt.
Aus dem Bauch raus, würde ich aber eher auf das Netzteil tippen als
das Mainboard. Da kann ich Dir leider nicht mehr weiterhelfen.
Wikipedia - SCSI wrote:Jeder SCSI-Strang muss mit genau zwei Terminatoren abgeschlossen werden - an jedem physikalischen Leitungsende einen. Meist bieten die Host Bus Adapter die Möglichkeit, eine Seite des Busses zu terminieren, sodass in der Regel nur ein Steckterminator erforderlich ist. Es gibt sowohl aktive als auch passive Terminatoren, wobei dem aktiven Typ der Vorzug gegeben werden sollte (auf LVD-Bussen ist er zwingend notwendig). Unsachgemäße Terminierung ist eines der häufigsten Probleme bei SCSI-Installationen.
- Friedwulfa
- Posts: 556
- Joined: Sat Sep 17, 2005 8:44 am
- Location: SCHLAAAND!!!!
- Contact: