Reparieren von Holzsachen

If you found a bug in Illarion or need help ask here. / Wenn Du einen Fehler in Illarion gefunden hast oder Hilfe benötigst, frage hier.

Moderator: Developers

Post Reply
Ivar Kraftimarm
Posts: 257
Joined: Wed Aug 30, 2006 5:04 pm

Reparieren von Holzsachen

Post by Ivar Kraftimarm »

das reparieren von holzsachen klappt bei mir nicht. habs grad bei einer holzkelle und einem kochlöffel probiert (mit hobel, schnitzmesser und säge), bei keinem gings.

bug oder feature?
User avatar
Nitram
Developer
Posts: 7638
Joined: Fri Oct 31, 2003 9:51 am
Contact:

Post by Nitram »

Feature
Ivar Kraftimarm
Posts: 257
Joined: Wed Aug 30, 2006 5:04 pm

Post by Ivar Kraftimarm »

das hab ich befürchtet :P

wer kann dann holzsachen reparieren?
User avatar
Nitram
Developer
Posts: 7638
Joined: Fri Oct 31, 2003 9:51 am
Contact:

Post by Nitram »

Niemand. Wenn etwas aus Holz zerbricht dann wars das.

Metall kann man ausbeulen, was willst du bei Holz machen?
User avatar
Jupiter
Developer
Posts: 3477
Joined: Sun May 28, 2006 11:23 am

Post by Jupiter »

Zumindest Instrumente sollten man reparieren können...
Ivar Kraftimarm
Posts: 257
Joined: Wed Aug 30, 2006 5:04 pm

Post by Ivar Kraftimarm »

nen neuen griff, leimen, einen teil austauschen, ein paar nägel reinhauen damit es wieder hält.. etc.
User avatar
Nitram
Developer
Posts: 7638
Joined: Fri Oct 31, 2003 9:51 am
Contact:

Post by Nitram »

Dir ist natürlich schon aufgefallen das die Reperatur von Items prinzipiell keine Ressourcen verbraucht. (Das macht das Handwerkssystem ohne grundlegende Änderungen nicht mit)
User avatar
Pellandria
Posts: 2604
Joined: Fri Oct 04, 2002 6:06 pm
Location: Running around
Contact:

Post by Pellandria »

man kann aber auch Kleidung "reparieren" und ich denke wenn man Nähte auftrennt und neue näht, dann würde das doch auch Garn vebrauchen.
Ivar Kraftimarm
Posts: 257
Joined: Wed Aug 30, 2006 5:04 pm

Post by Ivar Kraftimarm »

und im prinzip brauchst beim reparieren von hämmern und spitzhacken auch neue griffe. ein hammerkopf geht nie und nimmer kaputt :P es ist immer der griff der kaputt geht.
User avatar
Lexis Katarino
Posts: 578
Joined: Mon Aug 21, 2006 11:56 am

Post by Lexis Katarino »

Der MUSS nicht umbedingt kaputt gehen. Es kann auch sein das sich der Keil durch langem gebrauch löst und sich selbständig macht. Dann fliegt einem nur der Hammerkopf um die Ohren. Der Griff bleibt aber heile. ;-)

Zum Thema:

Ich gebe Pellandria recht. Wenn man Kleidung repariert verbraucht es Garn udn vielleicht sogar Stoff(Flicken).

Bei Eisen wird entweder das Schwert nur geschärft oder die Rüsten ausgebeuelt.

Beim Holz wäre es ebenfalls besser wenn man es reparieren kann. Stühle repariert man ja auch und schmeißt sie nicht einfach weg wenn ein Bein weggebrochen ist. Man kann ein neues anleimen oder andübeln. Hobel kann man wohl kaum reparieren aber man kann die Klinge schärfen. Beim Kochlöffel, falls er sich abnutzt, könnte man ich etwas schleifen er wird vielleicht kleiner aber er ist nicht kaputt.

Ich weiß nicht genau ob es weiterhilft .... aber das erstmal dazu.

Wo wir bei Holzreparaturen sind:

Es wäre doch auch logisch wenn die schnüre der Bögen sich abnutzen und man eine neue aufsetzten muss ehe sie reißt(Falls sie reißt, müsste man energie senken, denn die Wurfarme fleigen ein um die Ohren. Deshalb wäre es besser das sie zu stark abgenutzt ist. Wegen weniger Aufwand). also wie bei Angeln. Da muss man ja auch neue Schnur einsetzen. Es kommt dann die Meldung:

Die Sehne des Bogens ist schon zu sehr abgenutzt. Würdest du sie weiterverwenden, ist es lebensgefährlich.

Oder: Die Sehne hält nicht mehr lange. Wechsel sie lieber aus.

So. Das wars erstmal.

MfG

Lexis

Ach... eigentlich gehört sowas ja ins Proposals...:/
Weilanderus
Posts: 63
Joined: Mon Jun 23, 2008 1:36 am
Contact:

Eisen reparieren

Post by Weilanderus »

Rein vom reparieren gibt es einmal das schärfen und polieren(polieren braucht material schärfen auch)
wenn du mal ein altes Katana gesehen hast kann das auch mittels feuerverschweißtem flicken repariert werde (ich kenn jetzt den ausdruck nicht mehr ist aber bei älteren schwertern öfters der fall)
es gibt bei minderen Schwertern auch die möglichkeit die Härte rauszunehmen es wieder mit einem stahlmantel zu umgeben.Rüstungen werden nicht nur ausgebeult meistens wurden komplette teile daran rausgenommen(eine oberkörperrüstung besteht aus bis zu 1200 einzelteilen)
halt entnietet teil rausnehmen neus reinsetzen) was heißt rüstungen sind relativ materialaufwendig zu reparieren aber makellos und schwerter nur schwer mit makel

Gruß Agir
User avatar
Nitram
Developer
Posts: 7638
Joined: Fri Oct 31, 2003 9:51 am
Contact:

Post by Nitram »

Illarion != Realität.

Ich werde 100%ig nichts ins Spiel einbauen das für die Rüstungsreperatur vorsieht das man die Rüstung erst in x einzelteile zerlegen muss die dann wieder zusammengebastelt werden.

Und es ist nun ganz einfach so das das Handwerkssystem nicht vorsieht das eine Reperatur Material verbraucht. Das zu ändern ist aufwendig und im Augenblick und in Absehbarer Zeit nicht vorgesehen.

Ich kann festlegen welche Items repariert werden können und welche nicht. Es ist kein Problem die Schneider ihre Kleidung auch nicht reparieren zu lassen wenn wir das alles jetzt ganz eng sehen wollen.

Nitram
Ivar Kraftimarm
Posts: 257
Joined: Wed Aug 30, 2006 5:04 pm

Post by Ivar Kraftimarm »

sagt ja auch keiner, das ist ja auch fein. aber warum man holzsachen nicht reparieren kann stösst (zumindest bei mir) auf unverständnis. ;)
User avatar
Faladron
Posts: 1139
Joined: Thu May 05, 2005 3:52 pm
Location: Ich warte auf NIX

Post by Faladron »

Holzsachen nutzen sich nicht ab, sie werden einfach morscher und morscher und zerbrechen dann, Pech gehabt, da kann man nichts dagegen tun.

(Und wenn den Satz noch ein GM oder Dev wiederholt und sagt "Das ist eine Rollenspielanweisung an alle Spieler, ihr müsst das so ausspielen",
dann ist die Diskussion damit auch beendet.)
Ivar Kraftimarm
Posts: 257
Joined: Wed Aug 30, 2006 5:04 pm

Post by Ivar Kraftimarm »

ich hab noch nie einen holzgegenstand morsch werden sehen wenn er nicht gerade unbenutzt im freien über monate lag... sorry, aber das ist nonsens.

und der zweite satz ist auch nonsens. ein spiel lebt sowohl von spielern als auch spielleitern (bzw. entwicklern). und wenn man als spieler mit etwas unzufrieden ist, dann darf man das auch sagen (weil das hier ein miteinader ist und keine armee). wenn der entwickler dann sagt, nö ist nicht wegen blablub, dann kann man immer noch seine sicht der dinge schreiben, da dies ja schliesslich den entwickler auch auf neúe ideen bringt.

viele gute ideen würden gar nicht erst entstehen können wenn nach dem satz "is nich" fertig wäre.
aber noch viel wichtiger ist das jeder, ganz gleich ob spieler oder entwickler, seine meinung kund tun kann. so lange man es im angemessenen ton macht und nicht mit kraftwörtern um sich schmeisst etc.
User avatar
Nitram
Developer
Posts: 7638
Joined: Fri Oct 31, 2003 9:51 am
Contact:

Post by Nitram »

Holzgegenstände kann man nicht ohne erheblichen Materialaufwand wieder reparieren. Sprich durch das Austauschen von bestimmten teilen.

Waffen können ohne Materialaufwand wieder repariert werden. Einmal anschleifen und schon geht die Sache wieder.

Bei Rüstungen wird die Rüstung halt etwas ausgebeult und Riemen die sich gelöst haben wieder an die richtige Stelle gebracht.

Darum kann man Metallsachen reparieren, Holzsachen aber nicht. Und solange das Handwerkssystem nicht Grundlegend um genau diese Komponente erweitert wird, wird sich daran nichts ändern. Und das Handwerkssystem neu zu schreiben steht im Augenblick nicht wirklich auf dem Plan.

Nitram
User avatar
Lennier
Posts: 2820
Joined: Thu Mar 14, 2002 7:33 pm
Contact:

Post by Lennier »

Welche hölzernen Werkzeuge betrifft es denn?

Holzkelle, Löffel, Ofenschieber, Nudelholz... weitere? Wenn ich damit alle hab, versuch ich die Textmeldungen "Reparatur nötig" da zu umgehen.
Ivar Kraftimarm
Posts: 257
Joined: Wed Aug 30, 2006 5:04 pm

Post by Ivar Kraftimarm »

danke nitram, mit der antwort kann ich was anfangen :P

@lenny: färbestab fällt mir noch ein... ansonsten guck ich nachher mal ig.
Ivar Kraftimarm
Posts: 257
Joined: Wed Aug 30, 2006 5:04 pm

Post by Ivar Kraftimarm »

hobel und dreschflegel... evtl. auch eimer und instrumente (flöte, laute, harfe), aber da weiss ich nicht ob da überhaupt eine meldung kommt...
Post Reply