Ausnahme: Kräuter. Einige sind stapelbar, andere nicht. Mit der Qualität muss das nichts zu tun haben. Denn die kann mein nun doch schon schinscherinblaugrün-kundiger Druide bei keinem Kraut erkennen. Das Feature scheint gar nicht implementiert zu sein.
Komische Idee: Kräuter (und nach dem Schema definitiv alles) sollen immer stapelbar sein.
..Qualität lässt sich allerdings nur am einzeln liegenden Stück beurteilen, bzw.
..Im Stapel wird grundsätzlich das obertse Stück beurteilt.
..Reinqualitätige Stapel ( > 1 Stück) können (z.B. links unten) mit 'R' gekennzeichnet sein.
.."falsch" gestapeltes" wird bei Rucknahme des unpassenden wieder auf 'R' gesetzt.
..Ob man ein Handelsgesuch annehmen kann, untersucht man also recht einfach via Umschichten und Einzelprüfung eines gemischt-qualitätigen Stapels.
Nun kann man weiterhin nach der jetzigen Gepflogenheit mit wenig Erfahrung, Geschick (der was auch immer, es besteht keine genaue Info) neues... verrostetes herstellen. Es macht aber keinen Sinn, wirkt komisch (Bäcker backt verrostete Sachertorte

..Hergestellt wird grundsätzlich Neuware.
..Die hergestellte Qualität ist abhängig von der Fertigkeit.
..In Übergangsbereichen wird random das bessere/schlechtere hergestellt. Somit erhöht sich die Anzahl der Möglichkeiten. Die Regelung wäre mit dem jetzigen fast vergleichbar (dafür aber hemmungslos eleganter

..NPC-Preise sind nicht mehr pauschal. Maßgeblich sind Qualität und Zustand.
.."Ich möchte (Stück) (Ware) [Qualität] [Haltbarkeit] ver-/kaufen."
..Die Parameter in eckigen Klammern sind optional. Nennt man einen oder beide Parameter nicht, gibt man dem Händler freie Hand in der Auswahl.
Produktion:
..Muss auch für höherwertiges nicht einzeln sein. Nach der Produktwahl kann ein EditFeld angeboten werden. Enter für 1 Stück (default) bzw. eingetragene Anzahl.
..gab man eine Stückzahl an, die man gar nicht herstellen kann, wird völlig unorthodox halt nur so viel hergestelt, wie eben möglich ist. "Schikane-"Dialog ist da entbehrlich.
Ole. Praktisch wäre sowas (mal aus meiner Sicht) sehr. Falls "oh ja", soll das sicherlich nicht das VBU verzögern.