Zweige aus Ästen / Branches from boughs

Everything about Illarion that fits nowhere else. / Alles über Illarion was inhaltlich in kein anderes Board passt.

Moderator: Gamemasters

Post Reply
User avatar
Taeryon Silverlight
Posts: 771
Joined: Fri Oct 20, 2006 10:35 pm
Contact:

Zweige aus Ästen / Branches from boughs

Post by Taeryon Silverlight »

Nur ein kleiner Vorschlag der, wie ich denke, sinnvoll ist und wenig Aufwand mit sich bringt:

Es ist immer wieder ein Problem, dass man viel zu wenige Zweige aus den Bäumen bekommt. Äste dagegen findet man mehr als genug. Ich dachte mir also es wäre gut, wenn man aus den Ästen Zweige machen könnte, in dem man am Schreinertisch die Säge mit dem Ast benützt. Dabei bekommt man dann je nach Schreinerskill 1 - 5 Zweige pro Ast raus ^^

--------------------

Just a small suggestion, but I think it's not much afford and gives us a lot:

It's always a problem, that you get too less branches from cutting trees, while we have more than enough boughs. So why don't we make it, that you can get branches out of boughs? Stand in front of the carpenter table and use a saw with the boughs and depending on carpentry skill you will get 1 up to five branches each dough. ^^
Thorwald
Posts: 313
Joined: Sat Sep 09, 2006 11:34 am

Post by Thorwald »

Der Vorschlag ist Prima , wobei es sicher weniger Arbeit machen würde das Verhältnis Zweige bei geschlagenen Stämmen zu erhöhen .
Weil ichs auch unlogisch finde das ein Baum sehr oft nur Stämme aber keine Zweige hat .
User avatar
Taron (der Schreiner)
Posts: 49
Joined: Sun Jul 08, 2007 10:24 am

Post by Taron (der Schreiner) »

@Taeryon: Danke das du das Thema mal aufgegriffen hast.

Ich kann dazu nur sagen, dass es bei mir auch so ist. in meinem Depot hab ich über hundert Äste und noch einen Zweig.
Allerdings finde ich Thorwalds Vorschlag besser.
User avatar
SirOwnU
Posts: 72
Joined: Mon Dec 24, 2007 5:10 am

Post by SirOwnU »

You can cut trees? Can you also burn the wood? Maybe roast something?
User avatar
Nitram
Developer
Posts: 7638
Joined: Fri Oct 31, 2003 9:51 am
Contact:

Post by Nitram »

Yes you can.

----

Ich werd bei gelegenheit und ausreichender Motivation mal drüber schaun, ob ich da etwas machen kann.

Abwegig sind die Vorschläge ja nicht ;-)

Nitram
User avatar
Bellringer
Posts: 867
Joined: Wed Nov 08, 2006 1:55 pm

Post by Bellringer »

I support this - just so long as when you click use on the table it doesn't automatically convert your boughs, as you made need them.
User avatar
Taron (der Schreiner)
Posts: 49
Joined: Sun Jul 08, 2007 10:24 am

Post by Taron (der Schreiner) »

passt zwar nicht ganz zum Thema, doch wenn ihr schon an den Zweigen bastelt könntet ihr sie bitte etwas leichter machen, momentan ist zwischen einem Zweig und einem Holzscheit kaum ein Unterschied vom Gewischt zu spüren. :(

Ich hab heute mal 20 Zweige gebraucht:
Dafür musste ich über 12 Kirschbäume fällen, einer hatte sogar keinen einzigen Zweig, der "besste" 7 stück.
Jetzt hab ich über 170 Scheite Holz, und die Zweige sind schon wieder alle. :shock: :wink:
User avatar
Thanseus Valerian
Posts: 270
Joined: Sat Feb 15, 2003 7:43 am
Location: Nichts ist drinnen, nichts ist draußen, was drinnen ist ist draußen, was draußen ist ist drinnen.

Post by Thanseus Valerian »

In RL würde ich einfach an nen Baum gehen und mir ein paar abbrechen,absägen das wäre doch vom Sinn her viel besser oder?(ich mein habt ihr schon Leute gesehen die extra einen Baum fällen um an einen Zweig zu kommen?)
User avatar
rosalia
Posts: 62
Joined: Fri Oct 20, 2006 2:54 pm

Post by rosalia »

so weit ich mich erinnern kann, war das vor geraumer zeit mal so. man konnte mit der säge an den kirschbäumen zweige abschneiden.
User avatar
Jupiter
Developer
Posts: 3477
Joined: Sun May 28, 2006 11:23 am

Post by Jupiter »

rosalia wrote:so weit ich mich erinnern kann, war das vor geraumer zeit mal so. man konnte mit der säge an den kirschbäumen zweige abschneiden.
Genau.
Das führte aber zum Massensterben der Bäume, wenn ich nicht irre
User avatar
Nitram
Developer
Posts: 7638
Joined: Fri Oct 31, 2003 9:51 am
Contact:

Post by Nitram »

richtig. Weil es keinen guten Weg gibt zu sagen wieviele Äste so ein Baum hat und wie schnell diese Nachwachsen.

Also wurde einzufallsgenerator draufgelegt der mit einer Chance von 1:4 glaube ich sagte ob der Baum stirbt oder nicht. Da haben sich ziemlich viele drüber beklagt das die Bäume teilweise verreckt sind wenn man einen Ast runtergesägt hat.

Nitram
Werner von Mintraching
Posts: 479
Joined: Mon Dec 11, 2006 1:31 pm

Post by Werner von Mintraching »

Naja aber im RL stirbt so ein Baum eher wenn ich ihn umhacke.
Wenn ich im RL einen Baum umhacke, dann bleiben da viele Äste und Zweige liegen, oft mehr als man brauchen kann, wobei die wiederum sehr gut brennen.
Zweige sind gut beim entfachen eines Feuers wärend Äste eine höhere Energiedichte haben, das Holz ist auch oft härter als das vom Stamm.

Gruß

Werner
User avatar
Nitram
Developer
Posts: 7638
Joined: Fri Oct 31, 2003 9:51 am
Contact:

Post by Nitram »

Und jetzt schreibst du nochmal was du eigentlich sagen willst.

Denn ich hab nicht verstanden, was du mit deinem Post eigentlich bewirken willst.
Werner von Mintraching
Posts: 479
Joined: Mon Dec 11, 2006 1:31 pm

Post by Werner von Mintraching »

Nitram wrote:Und jetzt schreibst du nochmal was du eigentlich sagen willst.

Denn ich hab nicht verstanden, was du mit deinem Post eigentlich bewirken willst.
Naja ich finde es keine gute Lösung, einen Baum fällen zu müssen, weil beim absägen von Zweigen zu viele Bäumestarben.
Dschuldige aber das klingt für mich nach einen sehr, sehr ungewöhnlichen Lösungsansatz.

Was Äste und Zeige angeht, warum muss ein ausgewachsener Baum sterben, wenn ich ihm ein paar Zweige nehme?
Wenn ich der 20. in der letzten Viertelstunde bin der dem Baum eine anzahl Zweige nimmt (abhängig von der Baumsorte -> Weiden) dann leuchtet es mirbedingt ein.
User avatar
Nitram
Developer
Posts: 7638
Joined: Fri Oct 31, 2003 9:51 am
Contact:

Post by Nitram »

Weil man sonst die Anzahl der Äste die man absägen kann ich begrenzen kann.

Und nachdem man 10000 Äste von einem Baum in einem ritt abgesägt hat, wirds auch komisch, oder?
User avatar
Abelia Fairgrove
Posts: 9
Joined: Mon Oct 01, 2007 11:42 pm
Location: Bremen

Post by Abelia Fairgrove »

Wäre es nicht weit simpler und sinniger, wenn man beim Fällen eines Baumes und anschließendem Zerhacken je nach Baumart eine faire Chance hat, sowohl Äste als auch Zweige zu finden? Sowas im Sinne von beim Apfelbaum findet man bei 100 Axtschlägen 5 Zweige und 10 Äste, beim Kirschbaum dagegen 5 Äste und 10 Zweige, beim Naldorbaum 7.5 und 7.5 usw.

PS: Ich mag kein realistisches Spiel. Ist doch OK, wenn man einen Baum umhacken muss, um an etwas zu kommen, machen andere Spiele doch auch so.
Werner von Mintraching
Posts: 479
Joined: Mon Dec 11, 2006 1:31 pm

Post by Werner von Mintraching »

[spam]
Nitram wrote:Und nachdem man 10000 Äste von einem Baum in einem ritt abgesägt hat,....?
kommt die #23 und meckert ganz fürchterlich. ;o)

[/spam]
User avatar
Taron (der Schreiner)
Posts: 49
Joined: Sun Jul 08, 2007 10:24 am

Post by Taron (der Schreiner) »

Nitram wrote:Weil man sonst die Anzahl der Äste die man absägen kann ich begrenzen kann.

Und nachdem man 10000 Äste von einem Baum in einem ritt abgesägt hat, wirds auch komisch, oder?
könnte man das nicht so wie bei den Früchten der Bäume regeln?
So das je nach Baumart jeder Baum eine bestimmte anzahl an Zweigen hat, welche man absägen kann.
User avatar
Nitram
Developer
Posts: 7638
Joined: Fri Oct 31, 2003 9:51 am
Contact:

Post by Nitram »

Diese Methode funktioniert nur weil es 2 unterschiedliche Items, einen Baum mit Früchten und einen ohne gibt. Wir haben keine Grafik für Bäume ohne Äste.

Nitram
User avatar
Taron (der Schreiner)
Posts: 49
Joined: Sun Jul 08, 2007 10:24 am

Post by Taron (der Schreiner) »

Kann man nicht zwei mal die gleiche Grafik nehmen :?:
Und wenn nicht braucht man ja nicht zu sehen ob noch Zweige am Baum sind, das könnte eine Textmeldung erledigen wenn man anfangen will zu sägen.
Wenn wirklich zwei Grafiken gebraucht werden reicht es doch wenn nur ein pixel der Baumgrafik um einen Farbton geändert wird. :wink:
Werner von Mintraching
Posts: 479
Joined: Mon Dec 11, 2006 1:31 pm

Post by Werner von Mintraching »

Taron (der Schreiner) wrote:Wenn wirklich zwei Grafiken gebraucht werden reicht es doch wenn nur ein pixel der Baumgrafik um einen Farbton geändert wird. :wink:
Soweit so gut, aber soweit ich die Sache verstanden habe, ist die Grafiksache zweischneidig.
Der Server muss sie ansprechen und der Client, muss die Grafik kennen.

Grafiken gäbe es wohl genug aber... sie in den Client einbauen, das dauert immer so ein bischen.
User avatar
Kranek
Posts: 986
Joined: Thu Nov 25, 2004 3:57 pm
Location: http://www.acrobatis-pyrum.de.vu
Contact:

Post by Kranek »

macht doch einfach die wahrscheinlichkeit fürs absterben des baumes beim sägen eines baumes zehnmal geringer als die fürs absterben beim fällen...dadurch entstehen keine 10000-Astbäume.
Dazu dann noch eine gewisse Dauer fürs sägen und eine bestimmte Wahrscheinlichkeit für Ast oder Zweig...
User avatar
Lennier
Posts: 2820
Joined: Thu Mar 14, 2002 7:33 pm
Contact:

Post by Lennier »

Das Absterben eines Baums ist viel zu selten - Meine Meinung unter Nutzung eines "Meisterbaumfäller-Chars", dem viel zu wenig Bäume wegsterben (1 bei 50?)

Die Idee aus Ästen Zweige zu machen find ich "logisch" richtig. Warum nicht.

Die Relation Zweig/Ast vz. Holz ist, sofern der Vorschlag mit dem Ästen aus Zweigen schneiden umgesetzt wird, mehr als akzeptabel. Find ihn auch jetzt okay. Gibt eben auch Rohstoffe die seltener sind... Und es gibt auch Müll - Wer das ganze Kirschholz nicht braucht (bestes und billigstes Brennholz), der schmeissts halt weg. Es gibt keinen Zwang das Zeug aufzuheben.

Habe bisher das Gefühl, dass die Ast/Zweig - Holz Relation vom Skill abhängt. Um es in Zahlen umtzsetzen. Aus einem Kirschbaum krieg ich 14 Holz und ~5 Zweige.


@Nitram:

Das mit dem "begrenzt Äste vom Baum Sägen" könnte wie bei den Kräutern klappen. Käme dann irgendwann (nach 4 Ästen?) die Textmeldung: "Der Baum ist bereits kahl, da ist kein Ast mehr."

In anbetracht dessen und unserem allbekannten Realismuswahn (Systemkohärenz - bin immer dafür :P) würde ich es, wie bei den Kräutern auch, abhängig von der Jahreszeit machen - sprich, Schößlinge als Zweige/Äste nur im Herbst/Winter, nachdem diese ausgewachsen sind. Sorgt für jahreszeittypische Aktivitäten (Winter ist keine Zeit für Bauern, Frühjahr/Sommer ist Ruhezeit für Holzfäller), entsprechende Verknappung in falschen Jahreszeiten ohne rechtzeitige Vorsorge, steigende Preise und Interaktion unter Händlern etc.

Trotzdem find ich die jetzige Lösung zur Zeit akzeptabel. Ganz einfach aus dem Grund, dass wir für die entsprechenden Bäume keine Grafik für den Zustand "kahl" haben. Sollang die nicht da ist, muß der Baum eben gefällt werden. Kahler Baum ohne Äste aber Früchten + Textmeldung über seinen kahlen Zustand sähe viel zu doof aus..


@Grafiken: Wir haben wieviele Baumsorten? Sieben oder acht. Bei mindestens dreien gibt es Äste/Zweige. 2 Baumarten tragen Früchte. Von jeder Baumsorte gibt es im jeweiligen Zustand 4-5 Variationen (hohe Grafikqualität). Und wer sich daran macht, kann auch bitte gleich die Wintervariante uns herstellen...

Pi mal Daumen komm ich auf ~80-100 Baumgrafiken
User avatar
Miriam
Posts: 347
Joined: Fri Feb 16, 2007 7:00 pm

Post by Miriam »

@Grafiken: Wir haben wieviele Baumsorten? Sieben oder acht. Bei mindestens dreien gibt es Äste/Zweige. 2 Baumarten tragen Früchte. Von jeder Baumsorte gibt es im jeweiligen Zustand 4-5 Variationen (hohe Grafikqualität). Und wer sich daran macht, kann auch bitte gleich die Wintervariante uns herstellen...

Pi mal Daumen komm ich auf ~80-100 Baumgrafiken
So viele Grafiken?
Kann man nicht erstmal klein anfangen?

Ist vielleicht ne dumme Frage:
Kann man die 3-D Bäume eigentlich nachträglich in einem normalen Zeichenprogramm nachträglich weiß färben? Bei den Tannen müsste das doch wenigstens klappen ...für den Winter

(Und man könnte Blüten machen die im Frühling an den Bäumen sind.
:P )

Oder braucht man dafür ein spezielles 3-D Zeichenprogramm? Weil man das nicht nachträglich ändern kann?
User avatar
Nitram
Developer
Posts: 7638
Joined: Fri Oct 31, 2003 9:51 am
Contact:

Post by Nitram »

Wenn ich Bäume weiß einfärbe, sieht das sehr dumm aus, das kann ich dir versprechen ;-)
User avatar
Miriam
Posts: 347
Joined: Fri Feb 16, 2007 7:00 pm

Post by Miriam »

Wenn ich Bäume weiß einfärbe, sieht das sehr dumm aus, das kann ich dir versprechen
Was wäre mit teilweise weiß im Winter?
Oder grau-weiß? Wie wenn Raureif drauf liegt?

Du könntest also theoretisch Blüten im Frühjahr an die Bäume machen, oder?
Wenn du die einfärben kannst...


Kann man die Blätter auch wieder "löschen"/wegmachen ?
Und braucht man dafür dann ein spezielles Programm?

(Ich will nicht nerven, bin nur neugierig )
User avatar
Nitram
Developer
Posts: 7638
Joined: Fri Oct 31, 2003 9:51 am
Contact:

Post by Nitram »

Die Blätter wegmachen ist kompliziert. Umfärben könnte bis zu einem gewissen Punkt gehen. Also mit einem normalen Programm wie Paint.NET oder Gimp.

Die Blätter... da müssten die Blätter wohl vom 3D Modell entfernt werden und das ganze neu gerendert werden. Dann könnte das auch gehen.

Aber der Aufwand das zu machen und die Größe um den es den Client dann aufbläht, rechtfertigen das nicht.

Nitram
User avatar
maryday
Posts: 675
Joined: Sun Apr 30, 2006 3:33 pm
Location: Who the f**k is Wallace?

Post by maryday »

Aber der Aufwand das zu machen und die Größe um den es den Client dann aufbläht, rechtfertigen das nicht.
Folgende Argumente reichen meines Erachtens nach, diese Ausfuehrung zu entkraeften.
->Kirschbluete;
->beigeorangene Eldanbaeume im Winter;
->kahle Laubwaelder naehmen einem im Winter die Moeglichkeit, sich dort zu verstecken, was wiederum ein schoener Ersatz fuer ein -undurchsetzbares- Spurenlesesystem waere;
->Waldbraende;
->Die Baumkronen haben doch hoechstens ein Maß von 150 auf 200..da ist es doch kein Problem von Hand durchzugehen.

Mrm.

Es ist "Narretei", die Hintergrund-/Bodenfarben aus den Baeumen zu retouchieren, weil sie viele Durchblicke gewaehren.

Um jeden angedachten Baum, in jeder Form, in eine 2D Arbeitspalette zu bringen waehre also ein grosser, -entmutigender- Mehraufwand erforderlich.




Gibts auch eine Moeglichkeit Grafiken als .png auszutauschen,
ohne auf urheberrechtlich zweifelhafte -hoster- zurueckgreifen zu muessen?
User avatar
Vern Kron
Posts: 1565
Joined: Sat Oct 06, 2007 10:20 pm

Post by Vern Kron »

So...it sounds like your talking about branches.
THe reason you have so may boughs is the fact that boughs come from naldor, apple, and conifer wood sources. Branches, (as far as I have noticed), come from cherry trees more often than any other tree.
Post Reply