Tapferes Schneiderlein offensichtlich zu doof

A place to ask beginner questions to be answered by other players. / Ein Platz für Anfängerfragen, die von anderen Spielern beantwortet werden.

Moderator: Gamemasters

Post Reply
User avatar
Abelia Fairgrove
Posts: 9
Joined: Mon Oct 01, 2007 11:42 pm
Location: Bremen

Tapferes Schneiderlein offensichtlich zu doof

Post by Abelia Fairgrove »

Ohje, anscheinend bin ich zu doof für dieses Spiel. Ich hab mich mal mit Nadel und Faden versucht und hab es sogar hinbekommen, grauen Stoff zu weben. Färben lerne ich ein ander mal, hoffe ich. Also, stell ich mich freudig zum Schneidertisch und fang an, einen grauen Mantel zusammenzuflicken. Doch was passiert dann? Ich hab einen 25%-igen Mantel erhalten, aber das wars dann auch. Obwohl ich Garn und Stoff im Überfluss im Gürtel habe und Nadel und Schere in der Hand, arbeitet mein kleiner Avatar nicht weiter. Ich hab auch keine Methode gefunden, die Arbeit wieder aufzunehmen. Faules Stück, mein Avatar, oder mach ich was falsch? Es kommt auch keinerlei Fehlermeldung :-(.
Thorwald
Posts: 313
Joined: Sat Sep 09, 2006 11:34 am

Post by Thorwald »

Nochmal Nadel mit dem Unfertigen Werkstück benutzen .
User avatar
Saril
Posts: 1115
Joined: Sat Nov 11, 2006 1:52 pm
Location: überall
Contact:

Post by Saril »

Jo das muß man auch bei anderen Handwerkersachen machen. Aber gut das es mal einer Fragt und nun die Antwort hier drinne steht ^^

Noch was dazu:

Wenn dir etwas zum Fertigstellen fehlt sagt das System bescheit.

Fürs weiter arbeiten brauchst du immer noch grauen Stoff und Garn.
Du hast also einen Teil des Mantels geschneidert (Arm1, Arm2, Mantel selbst ...) und mußt neuen Stoff anfügen um ihn zu vollenden. Wenn du weiter bist kommt bei höheren Produckten sowas wie 3% raus.

Manchmal passiert es das unfertige sachen gestapelt werden. Dann trenne die Sachen bevor du sie fertig machst sonst kann es passieren das du aus 20 unfertigen nur einen fertigen bekommst.
Ist mir mal beim Tellerschmieden so gegangen.
User avatar
Abelia Fairgrove
Posts: 9
Joined: Mon Oct 01, 2007 11:42 pm
Location: Bremen

Re: Tapferes Schneiderlein offensichtlich zu doof

Post by Abelia Fairgrove »

Danke für die Tipps, sie haben allesamt keinen µm weitergeholfen, hihi :P. Trotzdem danke! Ich habs aber selber rausbekommen. Mein Gürtel war voll, also hat das doofe Skript meinen halbfertigen Mantel nicht gefunden, denn ich lass keine Skripte in meine Täschchen gucken. Auch hat es keinen Effekt, wenn man die Nadel mit dem Mantel in der Tasche benutzt. Da wäre irgendeine Fehlermeldung angebracht, weit besser wäre es natürlich, wenn Gegenstände in der Tasche beachtet werden würden.
User avatar
Magdha Tiefenerz
Posts: 618
Joined: Thu Apr 19, 2007 5:11 pm
Location: Kupferberge - Copper Mountains

Post by Magdha Tiefenerz »

Hallo!

Wobei ich es etwas seltsam fände, Dinge in einer Tasche zu nähen. Da finde ich die Felder für den "Gürtel" schon besser geeignet, auch wenn natürlich der Schneidertisch der richtige Ort wäre.
Außerdem finde ich es schon besser, einen Ort (Tasche) zu haben, wo eben die Skripte nicht "hinschauen" und wo man die Dinge in "Sicherheit" bringen kann.

Viele liebe Grüße
User avatar
Saril
Posts: 1115
Joined: Sat Nov 11, 2006 1:52 pm
Location: überall
Contact:

Post by Saril »

da hat sie recht. Es kann auch passieren dass das Skript unfertige Sachen auf fertigen stapelt. Also aufpassen und fertiges in die Tasche packen.

@Abelia
Gegenstände in der Tasche werden auch beachtet wenn du eine "Brücke" zum Gürtel baust. Nehmen wir das Schmieden (geht auch bei anderen Handwerken nur kenn ich mich da nicht aus ^^):

Eisen, Kupfer und Leder sind stapelbar kommen also vollkommen in den Gürtel. Griffe und Farben sind nicht stapelbar. Dort packst du x-beliebig viele in die Tasche, nimmst einen in den Gürtel und nun nimmt das Skript zuerst einen Farbeimer/Griff aus der Tasche bevor er die aus dem Gürtel nimmt.
User avatar
Abelia Fairgrove
Posts: 9
Joined: Mon Oct 01, 2007 11:42 pm
Location: Bremen

Post by Abelia Fairgrove »

Saril wrote:Gegenstände in der Tasche werden auch beachtet wenn du eine "Brücke" zum Gürtel baust.
Intuitiv ist was anderes :P. Aber wenigstens weiß ich jetzt, wie's geht. Daaanke!
Post Reply