Dumping und SMACC

Everything about Illarion that fits nowhere else. / Alles über Illarion was inhaltlich in kein anderes Board passt.

Moderator: Gamemasters

Post Reply
Fedaykin
Posts: 1398
Joined: Tue Jan 28, 2003 1:40 pm
Contact:

Dumping und SMACC

Post by Fedaykin »

Wie ich mitbekommen habe regen sich viele darüber auf das sich die Leute nicht an die Preise der Smacc Liste halten (Ich muss zugeben einiges Finde ich auch zu billig)

Doch zur Zeit gibt es keinen reelen Gegenwert zu den entsprechenden Dingen. Wenn es ein glasbläser schaft innerhalb von 3 min 100 Flaschen zu Blasen d.h. in einer Halben stunde 1000 Flaschen wieso soll er sie dann nicht für 1 G das Stück verkaufen. Das gleiche ist mit entsprechenden Waffen Wenn es möglich ist aus gerade mal 1 Erz und Kohle 1 Feuerschwert o.ä. zu machen wundern mich die Preise nicht es steckt ja keine Mühe dahinter. Ich hoffe das Bald das System eingeführt wird das bessere Dinge mehrer Schritte brauchen und auch einige Zeit zum Produzieren. Denn ein Schmied wird sich davor Hüten eine Rüstung für 50G zu verkaufen wenn er dafür 2 h und 200 Erz oder so verbraucht hat. Doch das wird wohl noch etwas dauern da die Programmierer so schon viel zu viel zu tun haben (Hab mir mal die ToDo Liste von Bror Angeschaut viel ist da wahrscheinlich nicht mit Freizeit)

Zur Zeit kann ich keinen Dumpingangebote verübeln, vorallem da man ja fast alles selber Produzieren kann. (Zumindest die Grunddinge wie Flaschen Schaufel oder ähnliches)
Fieps
Posts: 1366
Joined: Thu Nov 14, 2002 4:29 pm
Contact:

Post by Fieps »

Wo hast du denn bitte schön gehört das man 100 Flaschen in 3 Minuten blasen kann, hm? Also mit legalen Mittel ist das sicherlich nicht möglich, das höchster der Gefühle ist 100 Flaschen in 15 Minuten, aber da muss man ja schon Werkeln wie ein Verrückter.

Ganz zu schweigen davon, dass ja noch die Materialien benötigt werden, diese kann man kaufen richtig, aber wenn man dies tut hat man schon Ausgaben von 3g für eine einzige leere Flasche. Und somit sind wir dann schon wieder bei reellen Preisen, denn dies bedeutet, dass ein Glasbläser nur 1-2 g maximal verdienen kann pro Flasche. Es ist halt nur notwendig sich für sowas in allen Punkten an Smacc zu halten beim Einkauf der Utensilien genauso wie beim Verkauf.

Ein Feuerschwert oder andere Meisterwaren gelingen auch nicht bei jedem Versuch, Feuerschwert Minimum stets 5 Versuche im Durschschnitt zb. Das hat natürlich zur Folge das es immer noch keine richtige Realition ist und es immer "noch" zu schnell mit zu wenigen Versuchen gelingt ein Feuerschwert etc. herzustellen.

Das Problem ist aber hier das Denken der Spieler, was auch diese Dumpingpreise auslöst. Ich gebe mal ein paar Beispiele:

Schmied: "#me streckt ein reich verziertes unter der Gewalt von Runenzaubern geschmiedetes Schwert entgegen"

Käufer: " Hä? Das sieht doch aus wie alle anderen, willst du mich verarschen?"

____________

Schmied: "#me zeigt "Blah" ein in stundenlanger Arbeit hergestelltes Kettenhemd, dessen glieder fein sauber verknüpft wurden"

Blah: " Hm? Das hast du doch in einer Minute gemacht das Kettenhemd, so wie alle anderen. Das will ich nicht"

____________

Mörder: "#me Hält seinem Opfer einen scharfen Dolch an die Kehle und flüstert ihm zu: "Sprich dein letztes Gebet"

Opfer: "#me windet sich mit gekonnten Karateschlag aus der Umklammerung des Täters, dreht ihm den Dolch in der Hand um und sticht ihn ihm ins Herz"


Das sind übertriebene Beispiele völlig klar, und so mancher fragt sich vielleicht was das Beispiel mit dem Mörder zu den anderen passt, ich erkläre das jetzt mal nicht, einige werdens wohl verstehen.
Was ich damit klar machen will ist eines. Solange die Spieler die Einstellung haben "Das Kettenhemd, davon schaffe ich doch in einer Minute 10 Stück" werden sie auch nicht mehr als 50-100 G jemals für so ein Hemd zahlen. Ganz einfach weil die Einstellung dieses Spielers auf den Charakter übergeht und er auch so denkt, das solltet ihr aber mal sein lassen. Denn mit der Einstellung kommt man nun einmal nicht weit.
Das ist aber eine Sache der Fantasie im Rollenspiel. Wer sich nicht vorstellen kann, dass dieses Schwert verziert ist, wer sich nicht vorstellen kann das dieser Kuchen eine Stunde zum Backen brauchte und ich eine Erdbeer -Apfel Mischung gemacht habe, wer nicht verstehen will, das obwohl ich am Rand eines Gewässers stehe dennoch drinnen schwimme und meinen Spass habe, wer nicht begreifen will dass obwohl ich 3000 Bäume in Illarion an einem Tag fällen kann vielleicht noch mehr von der "Logik" her im RP nun mal nur maximal 500 fälle ( willkürliche Grenze ), ja dann würde ich sagen ist da Hopfen und Malz verloren.

Da ist es egal was ihr euch ausdenken werdet vom System her, was das Rollenspiel in Illarion verbessert, solange es Menschen gibt, die denken solange es nun mal so etwas wie "Stamina" in Illarion nicht gibt, was mich daran hindert Akkord Arbeit zu vollrichten und meine 3000 Bäume am Tag zu schlagen bringt das einfach alles nichts.
Egal was man sich dort ausdenkt, diejenigen werden immer wieder ein Schlupfloch finden, was nicht rollenspielgerecht ist und dafür dient schnellst möglichst ihre Ziele zu erreichen.

Und so lange das Fantasie- Realismus Verhältnis, wie in den Beispielen beschrieben in Illarion Alltag ist, solange wird keine Skillerhöhung etc. was bringen, am Ende stehen halt doch alle wieder da und schreien auf dem Markt "Ich verkaufe alles zu billig Preisen ( in Gedanken ergänzt man, da ich eh nur 10 Sekunden brauche um mir nen neuen Zauberstab zu schnitzen )".
User avatar
Sirius
Posts: 374
Joined: Sun Apr 08, 2001 10:46 am
Location: BRD/NRW
Contact:

Post by Sirius »

Ich muss dem leider in einem Punkt wiedersprechen und das bezieht sich auf die Herstellungskosten.

Ein gut geübter Schmied schafft nur 7-8 Feuerschwerter aus 10 Kohle und 10 Eisen, wobei ein schlechter Schmied bei 3-5 Erfolge sein müsste.

Und beim Schürfer sieht es auch nicht grade besser aus. Wie lange braucht man da für 10 Erz und Kohle?

Warum muss man nun die Messlatte da anlegen wo das beste ist? Ist es nicht normal das Mittelmass zu nehmen? Alles andere würde ich als ignorant und egoistisch sehen.
User avatar
Moyáve
Posts: 443
Joined: Mon Oct 28, 2002 7:36 am
Contact:

Post by Moyáve »

Ich bin auch der Meinung es sollte wesentlich länger und mehr Material brauchen um etwas herzustellen.
Das Musterbeispiel schmieden: Man sollte für einen Plattenpanzer 200 Erz und Kohle brauchen, zudem vielleicht eine halbe Stunde Produktionszeit (hmm übertrieben) Automatisch steigt der Preis. SMACC hat damit nichts zu tun, und selbst wenn es jemand gäbe der für Verstösse gegen SMACC bestrafen würde, gäbe es dann in Illa eine Art Schwarzmarkt :D
Im übrigen sollte es auch schwerer sein überhaupt einen Beruf zu erlernen, man sollte für jeden ersteinmal eine Grundausbildung machen müssen - ein Buch lesen, oder bei einem Lehrmeister sein müssen.
Zu den 100 Flaschen in 3 Minuten kann ich das nicht bestätigen, ich habe zu Anfang dafür wesentlich länger gebraucht, man muss auch dazurechnen dass man Materialien herbeischaffen muss. Moyáve verkauft aber ihre Flaschen auch nicht zu 1 gold, weil es so leicht ist, sondern weil sie sich einen Spass machen will. :wink:
User avatar
Aragon
Posts: 2939
Joined: Fri Jun 01, 2001 6:20 am
Location: Burg der Grauen Rose

Post by Aragon »

Moyáve wrote:SMACC hat damit nichts zu tun
Es hat insofern etwas damit zu tun, weil es der Versuch ist, faire Preise aufzustellen, die einem "realen" Wert der Gegenstände entsprechen würden.
Solange programmtechnisch keine Veränderungen vorgenommen werden, ist dies leider die einzige ingame-Möglichkeit, so etwas wie faire Preise zu schaffen.
Denn wie Fieps geschrieben hat, halten sich die wenigsten an ein rollenspielgerechtes Verhalten in Bezug auf Kauf und Verkauf.

Es scheint wirklich nur zu funtionieren, wenn es mit Zwang durch programmierte Erschwernisse eingeführt wird (nur dann ist das Gemecker wieder groß, wie bei der Skillerschwernis).

Nötig wäre:
- Stamina / Erschöpfung, die Massenproduktion verhindert
- Abnutzung von Gegenständen, damit wirkliche Nachfrage entsteht
- Längere Produktionswege für Schmieden und Schreinern
- Kontigentierung der Ankaufsmengen von Waren bei Eliza, damit es keine billige Gewinnmöglichkeit mehr gibt ....

und noch viele andere Ideen, die im Proposalboard stehen.
User avatar
Lulufung
Posts: 402
Joined: Sun Nov 03, 2002 1:09 pm
Location: Der Wald bei der Taverne
Contact:

Post by Lulufung »

Das mit dem Verschiedenen Schritten find ich gut.
Denn könnte es zb. Einzelne griffe zum Schmieden geben die mann den mit etwas anderen kombienieren könnte.
Und mann könnte gleich die qualität mit einbauen indem man immerwieder an der selben zb. Klinge arbeitet und das den schmiede prozess den irgendwie abschliessen könnte.
Fedaykin
Posts: 1398
Joined: Tue Jan 28, 2003 1:40 pm
Contact:

Post by Fedaykin »

@ Moyave So wie du das mit dem Schmieden klargemacht hast meinte ich das auch das man eben mehr erz und viel länger Braucht.

Das mit den Hundert Flaschen war ein übertriebenes Beispiel. Ich will nur aus eigener Erfahrung sagen wie mir das Passiert ist (Hoffentlich ist der mit dem ich dort Gehandelt habe mir jetzt nicht böse) Jemand wollte Heiltränke haben. Ich hab gesagt ich kann welche herstellen brauche aber Flaschen hab schon seit ein Paar stunden jemanden gesucht der mir welche verkauft. (Möchte selber keine Herstellen um den Glasbläsern nicht die Arbeit wegzunehmen). Auf jedenfall keine Flaschen kein Heiltrank. Da er aber die Tränke brauchte hat er selbst versucht die Flaschen herzustellen und hat als absoluter Neuling darin in ca 10-15 min 60 Flaschen hergestellt. Das finde ich halt viel zu einfach und sowas verdirbt die Preise wieso sollte ein Druide Flaschen kaufen wenn er selbst schnell welche herstellen kann. (Es gibt sicherlich andere die wie ich denken also die Flaschen kaufen, doch ich wurde immer darauf hingewiesen das ich die Flaschen doch einfach selbst machen könne)

Weiter geht es beim Buddeln.Mir wurde erst vor Kurzem klar warum einige Chars die Schaufeln einfach neben sich legen und dann Schaufeln (Die meisten werden wahrscheinlich wissen was ich meine)
anstatt sie RPG Technisch richtig in die Hand zu nehmen.
Denn so ist es schon möglich in Relativ kurzer Zeit grosse mengen erz zu bekommen. Die Beispiele lassen sich noch weiter führen (Bringt bloss nix)

Meiner meinung nach wird solange niemand zu entsprechenden Verhalten gezwungen wird (Durch entsprechende Features im Game wie Produktionszeit) sich die wenigsten dran halten.

Das soll jetzt kein Angriff aus das RP von einigen leuten sein sondern nur eine Feststellung die ich gemacht habe. (In bestimmten Dingen bin ich vielleicht selbst nicht besser.)
Fieps
Posts: 1366
Joined: Thu Nov 14, 2002 4:29 pm
Contact:

Post by Fieps »

@Fedaykin, das ist das was ich sage. Du kannst zwar programmiertechnisch, die Leute dazu zwingen nur eine gewisse Rolle einzunehmen, aber das bringt ehrlich gesagt nichts.
Man könnte fast soweit gehen zu sagen, dass wenn ich wirklich erst jemanden zwingen muss eine spezielle Rolle einzunehmen und nicht einfach mal alles irgendwie zu machen, dann hat er hier auch nichts verloren, denn dies widerspricht ganz einfach dem Sinn dieses Games.
Wenn man jemand nötigen muss, indem man immer enger die "Rahmen" schraubt nur etwas zu machen und genau das und nichts anderes, dann hat er einfach die Idee die hier dahinter steckt nicht begriffen. Und wie ich schon sagte, diese Leute werden immer wieder ihre Schlupflöcher suchen auch in nicht rollenspielgerechtem Verhalten, da kannst du machen was du willst. Man kann es nur soweit eingrenzen das die "Methoden" womit gewisse Leute aus ihren Rollen fallen nicht so "heftig" und völlig spielabschweifend sind.

Wer solche Sätze sagt wie. "Dann stell dir doch deine Flaschen selber her", der hat da auch was nicht ganz verstanden denke ich. Ja es ist eine gute Frage, warum sollte ein Druide nicht seine eigenen Flaschen herstellen? Warum ein Holzfäller nicht sein eigenes Holz fällen, oder Schmied sein eigenes Erz ausbuddeln etc. So ist der Profit viel höher, und warum sollte ich eigentlich nicht gleich "alles" können, dann hab ich keine Ausgaben aber maximale "Erträge". Die Antwort ist im Grunde ganz einfach und ergibt sich aus der Kategorie dieses Spieles "Rollenspiel" , du spielst eine Rolle, und jeder der mal ein wenig auf die reale Welt blickt wird sehen, das zb. um ein Musikinstrument herzustellen. Erst jemand kommt der das Holz anliefert, dann jemand mit der Farbe, der anderen den Lack, der andere die Saiten etc. Und nicht der Musikinstrumentenbauer alles selber kann und im Grunde spielen wir doch genau dies in vereinfachter Form mit unserer eigenen Fantasie und unserer "Hand" nach, oder nicht?

Was Dein Beispiel mit den Flaschen angeht, nun ja das ist auch nicht so ganz richtig. Eigentlich müsste es so laufen. Wenn du keine leeren Flaschen hast, dann kannst du halt nichts verkaufen und musst bis zu dem Tage warten bist eine neue Lieferung eintrifft ( so mach ich das mit Kräutern, da geh ich nicht weil ich nun unbedingt mal welche brauche selber sammeln ). Und einem Neuling dann zu sagen, stell du sie her oder Du bekommst keine Tränke, ist auch ein indirekter Verstoss gegen das Rollenspiel, denn ich geh auch nicht in den super Markt, nehme meine eigene Tüte Mehl mit, damit die mir dort dann ein Brot backen können, wenn sie kein Mehl mehr haben, dann bekomme ich halt kein Brot mehr Pech gehabt. Muss ich halt bis morgen warten, bis sie eine neue Lieferung erhalten.

@Moyave Schwarzmarkt ist etwas anderes. Die Diskussion darum floss ja damals mit in das Gerede eines Smacc Rates mit ein. Ich sehe einen Schwarzmarkt eher als Bereicherung für das Spiel, da es gewisse neue "Berufsgruppen" aufleben lässt. Es sind halt Preisbrecher, die wenn sie erwischt werden bestraft werden, aber das werden nun mal nur Vereinzelte sein. Hat aber mit dem Gegenwärtigen nichts zutun, da es jetzt eher so ist das sich nur vereinzelte an ein bestimmtes Preisminimum halten. Und solange es erlaubt ist, dass jeder seine eigene Smacc Liste herausbringt mit seinen eigenen Preisen ( Bargenmasters zb. 4 Gold für einen Heiltrank ---> dies ist in meinen Augen ein völliger Verstoss gegen das Spielprinzip, denn ich muss um dies zu verwirklichen wenigstens meine eigenen Flaschen und Asche herstellen, da ich diesen Preis sonst gar nicht verwirklichen kann und somit sind wir wieder beim "Alleskönner" ) wird dies auch so bleiben und die Minderheit wird weiter in denen bestehen, die sich an Smacc Preise halten und nicht andersherum wie es eigentlich sein sollte.

Die Beispiele die Aragon angeführt hat, die wohl unbedingt noch umgesetzt werden sollten damit alles so recht funktioniert, sind wohl wirklich die wichtigsten und nötig. Aber wie gesagt, wer es erst braucht das dies alles umgesetzt werden muss, weil er ansonsten nicht einsieht, warum er das und das nicht darf warum er das und das nicht den ganzen Tag machen kann, da nützt auch diese Grenzensetzung nichts.
Fedaykin
Posts: 1398
Joined: Tue Jan 28, 2003 1:40 pm
Contact:

Post by Fedaykin »

MAnn muss es ja nicht gleich übertreiben ich als Schmied Buddle auch selber nach meinem Erz. Aber man sollte nur zusammengehörige Berufe Zusammen ausüben (Buddeln, Und Schmied) Holzfäller Schreiner oder ä.)
Ich hab auch nix Dagegen wenn es einen Glaser Druiden kombi gibt nur find ich es zu einfach wenn jeder druide auch glaser wird um sich seine Flaschen selbst herzustellen. Man zerstört damit ja den Handel. Da kein Glaser seine Flaschen verkaufen könnte.

Ich sage ja das ich mich manchmal auch nicht Rollenspieltechnisch verhalte. Z.B. Das mit den Tränken wollte aber zu den Zeitpunkt nur Freundlich seien. (Hätt Vielleicht nichtmal den Druidenweg wählen sollen wollte eigentlich reinrassiger Kämpfer bleiben/ Falls es doch einmal einschränkungen geben sollte werde ich anfragen ob mein Char gelöscht werden kann damit ich von Vorne anfange)
Post Reply