bei naeherer betrachtung, glaube ich auch einige faktoren gefunden zu haben, an denen das meiner meinung nach liegt.
ich werde hier mal versuchen, die verschiedenen faktoren einzeln zu behandeln.
(dabei greife ich einerseits auf meine RL erfahrung als bauer und kaufmann zurueck, andererseits auf die erkenntnisse aus einem browser spiel, fuer das ich das wirtschaftssystem entwickelt habe)
der wichtigste fehler, wir haben ein ueberangebot an waren. ( und als resultat sehr niedrige preise, was wiederum zur massenproduktion fuer die NPC haendler fuehrt)
das liegt an mehreren faktoren.
1) jeder spieler moechte das recht haben, eine eier legende wollmilchsau zu spielen. - darueber wurde schon oefter gestritten, also schreib ich dazu nur, falls nachfragen kommen.
2) wir haben verbrauchsartikel, die sinnlos/billig sind, weil sie von niemandem benoetigt werden.
als beispiel die getraenke. so weit ich weiss, kann ein char vollkommen ohne trinken auskommen.
das liesse sich leicht aendern, nach folgendem muster:
(das ist zwar java script, aber, ich denke, das prinzip sollte auch in lua umzusetzen sein)
also, wer isst, bekommt durst. schon ist die herstellung von getraenken von einer huebschen verzierung zu einem sinnvollen bestandteil der wirtschaft geworden.function MEEssenGrillFleisch(){
MEAktion("1 Satt,1 Durst,-1 Grillfleisch","isst 1 Portion Grillfleisch");
}
function MEEssenWildSalat(){
MEAktion("1 Satt,-1 Salat","isst 1 Portion Salat");
}
function MEEssenBrot(){
MEAktion("1 Satt,1 Durst,-1 Brot","isst 1 Portion Brot");
}
function METrinkenWasser(){
MEAktion("-1 Durst","trinkt Wasser");
}
function METrinkenKrugMilch(){
MEAktion("-1 Durst,-1 KrugMilch,0.3 Gemuetlich","trinkt KrugMilch");
}
function METrinkenKrugBier(){
MEAktion("-1 Durst,-1 KrugBier,0.4 Gemuetlich","trinkt KrugBier");
}
(den salat hab ich extra ins beispiel aufgenommen, um darauf hinzuweisen, dass in Illa das essen eines apfels, zum beispiel, nicht unbedingt durstig machen muesste.)
3) wir haben Gebrauchsgueter, die nicht abnutzen.
bei waffen und ruestungen wird eine abnutzung scheinbar waehrend der kaempfe vorgenommen. bei werkzeugen bin ich mir nicht sicher, ob sie sich abnutzen.
was sich aber offensichtlich nicht abnutzt, und auch nicht benoetigt wird, ist kleidung. was natuerlich den beruf des schneiders recht nutzlos macht.
ich denke, dagegen koennte man nach diesem muster vorgehen:
(ich hab den vollen hopfenzyklus eingestellt, weil ich das im naechsten punkt noch ansprechen will. - der uebergang von z.B. HopfenSaatBeet zu KrautHopfen wird mit einer anderen file veranlasst, aehnlich wie hier der rot-cycle.)function MESchmiedenNaegel(){
MEAktion("1 Muede,0.125 Naegel,0.125*Schmiedekunst(0.25) Naegel,0.125*Werkstatt(0.125) Naegel,0.125*Esse(0.125) Naegel,0.125*Blasebalg(0.125) Naegel,0.125*Amboss(0.125) Naegel,0.005 Materialkunde,0.005 Erfahrung,-0.25 Eisen,-1 Tageszeit,-2 Glut,-0.005 Hammer,-0.005 Zange,-0.01 Hose,-0.01 Hemd,-0.01 Schuhe","schmiedet Naegel -> Naegel");
}
function METuerBauen(){
MEAktion("1 Muede,0.125 Tuer,0.125*Saegebock(0.125) Tuer,0.125*Werkstatt(0.125) Tuer,0.125*Tischlerkunst(0.25) Tuer,0.01 Holzkunde,-1 Tageszeit,-0.5 Brett,-0.005 Saege,-0.005 Hammer,-0.01 Hose,-0.01 Hemd","baut eine Tuer -> 1/8 Tuer");
}
function MEHopfenSaen(){
MEAktion("1 Muede,0.5 HopfenSaatBeet,0.01 Naturkunde,-1 Tageszeit,-1 Hopfensamen,-2 Weidenrute,-0.5 Beet,-0.01 Hemd,-0.01 Schuhe","Hopfen Saeen -> 50 qm HopfenSaatBeet");
}
function MEHopfenJaeten(){
MEAktion("1 Muede,0.5 HopfenKeimBeet,0.01 Naturkunde,-1 Tageszeit,-0.5 KrautHopfen,-0.005 Hacke,-0.01 Waesche,-0.01 Schuhe","Hopfen Jaeten -> 50 qm HopfenKeimBeet");
}
function MEHopfenGiessen(){
MEAktion("1 Muede,0.5 HopfenSpriessBeet,0.01 Naturkunde,-1 Tageszeit,-0.5 HopfenKeime,-0.005 Eimer,0 Wasser","Hopfen Giessen -> 50 qm HopfenSpriessBeet");
}
function MEHopfenLockern(){
MEAktion("1 Muede,0.5 HopfenLockerBeet,0.01 Naturkunde,-1 Tageszeit,-0.5 HopfenSpriessKraut,-0.005 Hacke,-0.01 Waesche,-0.01 Schuhe","Hopfen Lockern -> 50 qm HopfenLockerBeet");
}
function MEHopfenPflegen(){
MEAktion("1 Muede,0.5 ReifendesHopfenBeet,0.01 Naturkunde,-1 Tageszeit,-0.5 LockerKrautHopfen,-0.005 Hacke,-0.01 Waesche,-0.01 Schuhe","pflegt das HopfenBeet -> 50 qm ReifendesHopfenBeet");
}
function MEHopfenErnten(){
MEAktion("1 Muede,15 Hopfen,15 HopfenSamenHuelsen,5*Pflanzkunst(10) Hopfen,5*Pflanzkunst(10) HopfenSamenHuelsen,0.01 Naturkunde,-1 Tageszeit,-0.5 ReiferHopfen,0.20 Garten,-0.005 Messer,-0.01 Hose,-0.01 Hemd","erntet das HopfenBeet -> 25 Pfund Hopfen /50 qm Beet");
}
function MEHopfenSaatPulen(){
MEAktion("1 Muede,1*HopfenSamenHuelsen(25) Hopfensaat,0.01 Naturkunde,-1 Tageszeit,-1*HopfenSamenHuelsen(25) HopfenSamenHuelsen","pult Hopfensaat -> Hopfensaat");
}
wie man an den fett gedruckten stellen sehen kann, gibt man einfach jeder produktion einer gewisse abnutzung von werkzeugen und kleidungsstuecken bei.
in diesem beispiel kann nur hopfen pflanzen und ernten, wer hemd, hose, waesche, schuhe, wassereimer, messer und krauthacke hat.
womit der schneider des bauern bester freund wird.
4) die produkte sind zu leicht herzustellen.
natuerlich waere eine sinnvolle dauer der fuer ackerbau benoetigten zeit nur mit eingezaeunten und verschliessbaren feldern moeglich.
aber mehr als nur pflanzen und ernten sollte schon von einem bauern gefordert werden. - siehe obiges beispiel mit hopfen.
(analog natuerlich auch bei allen anderen produktionen. faerben z.B. sollte auch eine zeit dauern, bis die farbe eingezogen ist.)
was wir, imho, brauchen, ist eine zeitaufwendigere produktion, die weniger, aber brauchbarere produkte bereitstellt.
so, ich denk, das reicht mal fuers erste, nicht weil mir nix mehr einfaellt, sondern weil ich keine lust habe, ein ganzes buch zu schreiben, wenn ich sowieso auf der falschen welle schwimmen sollte.
.
