Wir haben doch Schafe. Die könnten Milch geben, und den könnte man zu Schafskäse verarbeiten (Ich hab aber echt keine Ahnung wie man Käse macht (bei "Sendung mit der Maus" nicht aufgepasst))
Alles Käse
Moderator: Gamemasters
Alles Käse
Kürzlich, als ich mal wieder Fleisch und Brot Verzehrte, dachte ich das da doch irdenwas fehlt. Käse!
Wir haben doch Schafe. Die könnten Milch geben, und den könnte man zu Schafskäse verarbeiten (Ich hab aber echt keine Ahnung wie man Käse macht (bei "Sendung mit der Maus" nicht aufgepasst))
Wir haben doch Schafe. Die könnten Milch geben, und den könnte man zu Schafskäse verarbeiten (Ich hab aber echt keine Ahnung wie man Käse macht (bei "Sendung mit der Maus" nicht aufgepasst))
- Fenrir Kriegswolf
- Posts: 76
- Joined: Wed Dec 19, 2001 12:35 am
Wie man Käse macht
Sorry, das ich mich da mal so reinhänge ...
... Ich konnte es mir nicht verkneifen
Wie wird aus der Milch ein Frischkäse?
Die Frischkäseherstellung ist mit Sicherheit die älteste aller Verfahren Käse herzustellen. Wann das von wem zuerst entdeckt wurde, kann man heute nicht mehr feststellen. Sicher ist nur, das es schon vor Jahrtausenden gewesen sein muss. Sicherlich deshalb, weil man zwar Tiere melken, aber die Milch nicht haltbar machen konnte. Also ist die Milch sauer (dick) geworden. Dickmilch ist also die älteste und einfachste Form von Käse. So nach und nach wurde das Verfahren immer mehr verbessert und weiterentwickelt. Man entdeckte, das die Milch schneller und besser dick wird, wenn man sie an einem warmen Ort stellt. Um die Dickmilch besser von der Flüssigkeit zu trennen und fester zu machen, hat man sie dann auf ein Tuch gegossen und die Molke abtropfen lassen. Um die so gewonnene Masse geschmacklich noch zu verbessern, kam man auf die Idee dem Ganzen noch Kräuter, Gewürze oder Früchte beizumischen. Auf diese Weise verarbeitete Milch kennen sie sicherlich alle, es ist der (Sauermilch-) Quark in all seinen Geschmacksrichtungen.
Buttermilchquark
Dies ist ein recht einfacher Quark, der sich gut für die Bereitung von Desserts eignet.
Das brauchen Sie für 200 bis 300 Gramm:
1 Liter teilentrahmte Milch 1,5%
0,25 Liter Buttermilch
Verarbeitung:
Die Milch mit der Buttermilch verrühren und in einem Gefäß mit Deckel bei Zimmertemperatur 3 bis 4 Tage ansäuern lassen.
Der Deckel sollte aber nicht fest schließen, sondern nur lose aufliegen. Ich bevorzuge hierfür Einmachgläser, bei denen ich den Deckel nur lose auflege (wenn ich ihn nicht abtropfen lassen will). Im Sommer können Sie die Gläser einfach in der Küche auf das Fensterbrett stellen (Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen). In der kalten Jahreszeit können Sie die erwähnte Kühlbox zweckentfremden (den Deckel der Box aber nicht fest schließen). Man kann die Flüssigkeit auch einfach in eine große Schüssel geben und mit einem Geschirrtuch abdecken.
Die Masse jetzt vorsichtig in ein mit einem Käseleinen ausgelegtes Sieb gießen oder schöpfen und bis zur gewünschten Konsistenz abtropfen lassen. Wer kein Käseleinen hat, kann auch ein sauberes Geschirrtuch nehmen. Abtropfen heißt hier nicht den Glibber einfach in dem Sieb liegen lassen und warten. Man knotet je zwei Ecken des Tuches zusammen und hängt das Ganze irgend wo auf (nicht vergessen war drunter zu stellen). Nach ca. einer halben Stunde muss mananfange das Ganzue etwas zu Pressen. Geht am Besten, wenn man um das "Gehänge" eine Schnur wickelt. Aber keinen Zwirn, sonder was dickeres. Mit der Schnur soll der Bruch quasi abgebunden Werden und leichter Druck auf ihn ausgeübt werden damit die Molke besser austritt. Lässt der Druck nach, so wickelt man die Schnur neu, um wieder mehr Druck auszuüben. Na gut, das Ergebniss ist ist nur Quark. Ein Rezept für Käse hätte aber mindestens doppelt so viel Platz beansprucht (kann ich aber liefern).
Ok, ich weiß das lässt sich so in Illa nicht bewerkstelligen.
Und bevor hier jemand mäckert, ich weiß auch dass mein Text hier eigendlich gar nichts zu suchen hat weil hier kein "Do it your self" Forum ist.
Aber ich konnte es mir halt nicht verkneifen.
Also seid nicht all zu böse mit mir. Es lohnt sich übrigens, das Rezept mal auszuprobieren. Und wenn wer mehr über das Thema lebensmittel selber machen wissen will, braucht er / sie nur fragen (per Mail).
Bis denne
Fenrir
... Ich konnte es mir nicht verkneifen
Wie wird aus der Milch ein Frischkäse?
Die Frischkäseherstellung ist mit Sicherheit die älteste aller Verfahren Käse herzustellen. Wann das von wem zuerst entdeckt wurde, kann man heute nicht mehr feststellen. Sicher ist nur, das es schon vor Jahrtausenden gewesen sein muss. Sicherlich deshalb, weil man zwar Tiere melken, aber die Milch nicht haltbar machen konnte. Also ist die Milch sauer (dick) geworden. Dickmilch ist also die älteste und einfachste Form von Käse. So nach und nach wurde das Verfahren immer mehr verbessert und weiterentwickelt. Man entdeckte, das die Milch schneller und besser dick wird, wenn man sie an einem warmen Ort stellt. Um die Dickmilch besser von der Flüssigkeit zu trennen und fester zu machen, hat man sie dann auf ein Tuch gegossen und die Molke abtropfen lassen. Um die so gewonnene Masse geschmacklich noch zu verbessern, kam man auf die Idee dem Ganzen noch Kräuter, Gewürze oder Früchte beizumischen. Auf diese Weise verarbeitete Milch kennen sie sicherlich alle, es ist der (Sauermilch-) Quark in all seinen Geschmacksrichtungen.
Buttermilchquark
Dies ist ein recht einfacher Quark, der sich gut für die Bereitung von Desserts eignet.
Das brauchen Sie für 200 bis 300 Gramm:
1 Liter teilentrahmte Milch 1,5%
0,25 Liter Buttermilch
Verarbeitung:
Die Milch mit der Buttermilch verrühren und in einem Gefäß mit Deckel bei Zimmertemperatur 3 bis 4 Tage ansäuern lassen.
Der Deckel sollte aber nicht fest schließen, sondern nur lose aufliegen. Ich bevorzuge hierfür Einmachgläser, bei denen ich den Deckel nur lose auflege (wenn ich ihn nicht abtropfen lassen will). Im Sommer können Sie die Gläser einfach in der Küche auf das Fensterbrett stellen (Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen). In der kalten Jahreszeit können Sie die erwähnte Kühlbox zweckentfremden (den Deckel der Box aber nicht fest schließen). Man kann die Flüssigkeit auch einfach in eine große Schüssel geben und mit einem Geschirrtuch abdecken.
Die Masse jetzt vorsichtig in ein mit einem Käseleinen ausgelegtes Sieb gießen oder schöpfen und bis zur gewünschten Konsistenz abtropfen lassen. Wer kein Käseleinen hat, kann auch ein sauberes Geschirrtuch nehmen. Abtropfen heißt hier nicht den Glibber einfach in dem Sieb liegen lassen und warten. Man knotet je zwei Ecken des Tuches zusammen und hängt das Ganze irgend wo auf (nicht vergessen war drunter zu stellen). Nach ca. einer halben Stunde muss mananfange das Ganzue etwas zu Pressen. Geht am Besten, wenn man um das "Gehänge" eine Schnur wickelt. Aber keinen Zwirn, sonder was dickeres. Mit der Schnur soll der Bruch quasi abgebunden Werden und leichter Druck auf ihn ausgeübt werden damit die Molke besser austritt. Lässt der Druck nach, so wickelt man die Schnur neu, um wieder mehr Druck auszuüben. Na gut, das Ergebniss ist ist nur Quark. Ein Rezept für Käse hätte aber mindestens doppelt so viel Platz beansprucht (kann ich aber liefern).
Ok, ich weiß das lässt sich so in Illa nicht bewerkstelligen.
Und bevor hier jemand mäckert, ich weiß auch dass mein Text hier eigendlich gar nichts zu suchen hat weil hier kein "Do it your self" Forum ist.
Also seid nicht all zu böse mit mir. Es lohnt sich übrigens, das Rezept mal auszuprobieren. Und wenn wer mehr über das Thema lebensmittel selber machen wissen will, braucht er / sie nur fragen (per Mail).
Bis denne
Fenrir
- Adano Eles
- Posts: 2436
- Joined: Sat Aug 17, 2002 2:48 pm
- Location: Eiris sazun idisi, sazun hera duoder...
Geht das überhaupt mit normaler Milch?
Ich weiss noch, dass mein Bruder mal für die Schule den PH- Wert von sauer werdender Milch verfolgen sollte.
Aber sauer wurde das nicht, nur ekelhaft gammelig.
Für solche Spielchen müsste man sich Milch organisieren, die nicht ultrahocherhitzt, homegenisiert, pasteurisiert und was weiss ich was alles ist.
Ich weiss noch, dass mein Bruder mal für die Schule den PH- Wert von sauer werdender Milch verfolgen sollte.
Aber sauer wurde das nicht, nur ekelhaft gammelig.
Für solche Spielchen müsste man sich Milch organisieren, die nicht ultrahocherhitzt, homegenisiert, pasteurisiert und was weiss ich was alles ist.
- Fenrir Kriegswolf
- Posts: 76
- Joined: Wed Dec 19, 2001 12:35 am
@ Adano Eles, im Prinzip hast du da recht. Durch das "ultrahoch" erhitzen sind die Milchsäurebakterien hin und das Ergebnis wird Müll. Hab es selber schon Probiert *Würg* Das ist der Grund, warum die Buttermilch hinzugegeben wird. Da sind die Milchsäurebakterien noch lebendig und es geht wunderbar.
@Carahawen, echt, du hast so einen Pilz? Kann ich einen Ableger haben? Ich suche schon seid längerem danach.
@ alle anderen für die es von Interesse ist. Ja, das geht. Ich mache so und ähnlich schon seid Jahren alles mögliche selber. Angefangen bei Marmelade über Joghurt, Quark, Käse, bis zum Wein. Erstens ist es billiger und zweitens weiß ich was drin ist.
Ähm, ich glaube dass hier eigentlich nicht der richtige Ort ist um über das selber herstellen von Lebensmittel zu reden ...
... Ich bitte die GM höflichst um Nachsicht und entschuldige mich in aller Form
Wenn es überhand nimmt und nicht erwünscht ist, bitte nicht laut meckern und sofort löschen. Ich biete dann für alle die Interesse haben an, das über eine meiner Mailkonten laufen zu lassen, bzw. in absehbarer Zeit wird das Thema auf Carstens Webseite auftauchen. Zumindest ist es angedacht und schon in Arbeit.
@Carahawen, echt, du hast so einen Pilz? Kann ich einen Ableger haben? Ich suche schon seid längerem danach.
@ alle anderen für die es von Interesse ist. Ja, das geht. Ich mache so und ähnlich schon seid Jahren alles mögliche selber. Angefangen bei Marmelade über Joghurt, Quark, Käse, bis zum Wein. Erstens ist es billiger und zweitens weiß ich was drin ist.
Ähm, ich glaube dass hier eigentlich nicht der richtige Ort ist um über das selber herstellen von Lebensmittel zu reden ...
... Ich bitte die GM höflichst um Nachsicht und entschuldige mich in aller Form
Wenn es überhand nimmt und nicht erwünscht ist, bitte nicht laut meckern und sofort löschen. Ich biete dann für alle die Interesse haben an, das über eine meiner Mailkonten laufen zu lassen, bzw. in absehbarer Zeit wird das Thema auf Carstens Webseite auftauchen. Zumindest ist es angedacht und schon in Arbeit.
- Fenrir Kriegswolf
- Posts: 76
- Joined: Wed Dec 19, 2001 12:35 am