Magie

Everything about Illarion that fits nowhere else. / Alles über Illarion was inhaltlich in kein anderes Board passt.

Moderator: Gamemasters

Keikan Hiru
Posts: 3482
Joined: Thu Jun 26, 2003 5:46 pm

Post by Keikan Hiru »

Ist dieses Thema nicht schon durchgekaut?

Das Magie-System wird "ständig" geändert?
Wann bitte schön war denn das der Fall?

Edit:
Wegen dem Zeit-Bug ist meine Antwort über dem beantworteten Beitrag.
User avatar
Sir Giandor
Posts: 769
Joined: Mon Oct 15, 2001 12:02 am
Location: Verschlag in der Bibliothek
Contact:

Magie

Post by Sir Giandor »

jetzt mal im ernst. Diese ständigen Änderungen am Magiesystem sind echt nervig. Diesmal ist es wenigstens mit nem Quest verknüpft, aber so langsam hat man Probleme seine Rolle zu spielen, weil von heut auf morgen plötzlich alles anders ist, oder gar nicht mehr funzt. Da lernt der ehemals klügste und angesehenste plötzlich mehr vom Neuling als umgekehrt.
User avatar
Lennier
Posts: 2820
Joined: Thu Mar 14, 2002 7:33 pm
Contact:

Post by Lennier »

Das ist das erste mal, dass ich lese, dass die Weiterentwicklung Illarions als nervig empfunden wird. :?

Die Änderungen sind doch allgemein gesehen dazu da, dass Spiel weiter zu entwickeln und nicht um die Spieler und ihre Chare zu verärgern oder ihnen irgendwelche Hürden in den Weg zu stellen. Das die Schicksale einzelner Chare dabei übergangen werden ist nicht zu vermeiden, es geht eben um das "Ganze", nicht um einzelne.

Wenn man es jeden recht machen wollte, müsste ja zu jeder Änderung, die auf Attribute oder SKills der Chare zurückgreift, ein Charwipe durchgeführt werden, nur um zu gewährleisten, dass kein "Alter" benachteiligt wird. Das wurde ja aber auch schon 100 mal diskutiert und keiner würde doch so eine Lösung haben wollen, oder?
User avatar
Adano Eles
Posts: 2436
Joined: Sat Aug 17, 2002 2:48 pm
Location: Eiris sazun idisi, sazun hera duoder...

Post by Adano Eles »

So viel ich weiss wird nicht "andauernd" etwas am Magiesystem geändert, sondern "immer noch". Auf den RL- Meetings kamen eine Menge interessante Ideen auf den Tisch, die bis jetzt so noch nicht umgesetzt wurden. Ich denke einfach dass anstatt uns plötzlich ein neues Magiesystem vorzusetzen langsam an den Veränderungen gearbeitet wird, was ich für durchaus realistischer und spielerfreundlicher halte.
User avatar
Sir Giandor
Posts: 769
Joined: Mon Oct 15, 2001 12:02 am
Location: Verschlag in der Bibliothek
Contact:

Post by Sir Giandor »

naja, vielleicht habe ich mich auch schlecht ausgedrückt.
Was mich stört ist, daß kein wirkliches System erkenntlich wird. Zuerst heißt es die Runen lernt man nicht mehr aus Büchern, sonder von anderen Magiern. Soweit fand ichs wirklich gut. Also wirds geändert mit allen Dingen die man dazu braucht. Da werden erst zwei Bücher eingeführt die man angeblich braucht, dann wird eins doch für die Druiden benutzt. Wo ist da das System. Und was ist aus dem Lehrsystem samt Runenkombi und allem drum und dran geworden?
Ein gutes System ist die Umsetzung der Bücherkonzeption in den Regalen gewesen. Ausgedacht und eingeführt. Nicht rumprobiert. Die Aktionen wirken teilweise so unüberlegt.
Dann wirds auch noch zu schnell herausgefunden und schwups. Plötzlich lernt man die Runen nun anders. Mir solls schnuppe sein, ich weiss ja immer recht schnell wies geht, aber es wäre schön, wenn man ein System erst durchsetzt, wenn es auch halbwegs entschieden ist.
Und mir gehts ja garnicht um meinen Char. Meine Skills sind mir auch schnuppe. Ich kann nur per Zufall Dinge gut, die ich wirklich ausm RP heraus oft mache. Lesen z.B. . Mir gehts ums RP, was leider manchmal ganz schön auf der Strecke bleibt, auch bei guten RPlern, da dann viele ihr Unwissen wieder schnell ausgleichen müssen, weil es sonst seltsam erscheint, wenn der Char da was nciht mitbekommen hat. Und da schlunzt man schnell mal.
Das das jetzige System langsam umgesetzt wird find ich gut. Das es IG aufgegriffen wird auch. Wenn ich hier auch manchmal an der Storyumsetztung zweifle. Und wenn das System bekannt ist, wird es kaum länger dauern als vorher um Magie zu erlernen.
Manchmal kommt es mir vor, daß nur die Leute, die es ooc wissen weitertragen können, wie was jetzt funktioniert. Oder sie haben halbwegs ooc Tips. Woher auch immer. Aber ist das gutes RP?

Da wir dabei sind. Ich fänds doll, wenn man die Rune schon hat, das da nix als Gegenleistung genommen wird. Wollt die Theorie mal ausprobieren und schwups hab ich keinen Z-Stab mehr. Obwohl ich wusste was er wollte konnt ichs nicht verhindern.Ganz doll.
Wieso wird auch nicht mehr angezeigt, was man zaubert. Oder wer zaubert? Weshalb kann man nicht irgendwohin zaubern. Macht es ohne Stab fast unmöglich zu zaubern.
User avatar
Falk vom Wald
Posts: 1439
Joined: Fri Jul 05, 2002 10:22 am
Location: Kloster Eldan, Trollsbane

Post by Falk vom Wald »

Uii, ich denke, da bin ich jetzt gefordert, etwas Klarheit in diese Sachen zu bringen.

Also zum Ersten: Es gibt eine Arbeitsgruppe, die sich intensiv mit der Weiterentwicklung des Magiesystems beschäftigt hat und einen ganzen Katalog von Änderungen zusammenstellte, von denen die meisten jedoch zur Zeit noch nicht umgesetzt werden können.

Dann wurde das Kampfsystem geändert, Hintergründe etc. tun hier nix zum Thema. Durch diese Änderungen aber waren wir gezwungen, das Magiesystem relativ kurzfristig anzupassen. Das Dumme dabei war, dass es kein Magiesystem gab, sondern nur eine Sammlung von Spells, die überwiegend das gleiche machten, nämlich Schaden verursachen.

Dazu kam, dass man die Runen kaufen oder sie sich auf andere recht lockere Weise besorgen konnte, was vielfältiger Kritik auf Seiten der Spieler (!!!) ausgesetzt war. Auch das tröge "durchklicken" in der Lib, bis man eben endlich auf die entsprechenden Runen stieß, empfand ich nicht unbedingt als prickelnd. Dazu kommt, dass die Bib ein Zeitfresser ist und die darin versammelten Bücherskripte unter starkem Lag-Verdacht stehen (obwohl sie scheinbar gar nicht viel machen)

Die Möglichkeiten, kurzfristig Dinge im Spiel zu ändern, sind verhältnismäßig eng begrenzt, Änderungen durch einen Programmierer am Sourcecode dauern erfahrungsgemäß ausgesprochen lange. Es galt also, die wenigen vorhandenen Möglichkeiten dahingehend auszuloten, inwieweit sie die angestrebten Änderungen und Anpassungen herbeiführen könnten.

Die Idee mit dem Lehrer/Schüler-Verhältnis war bestechend, zumal dadurch Interaktion nicht nur möglich, sondern notwendig wurde. Die Sache hatte nur einen kleinen Haken. Sie funktionierte nicht. In den Tests hatte sich das Problem nicht ergeben, und ich will auf die technischen Einzelheiten hier jetzt nicht eingehen. Aber es musste schleunigst etwas Neues her. Und das sind jetzt die Weihesteine.

Noch ein Wort zur Konzeptlosigkeit: Wer sich mal die Mühe macht und die jetzt sechs Kampfzauber analysiert, der wird feststellen, dass sie sehr wohl einem bestimmten Schema folgen. Dieses Schema wird jetzt weiter ausgebaut und enthält bereits Elemente des künftigen, von der Arbeitsgruppe skizzierte Magiesystem. Ich hatte bereits die Rohskripte für ein Dutzend Telepathie und Telekinese-Zauber fertig, als wiederum ein technisches Problem diesen Zweig lahmlegte. Zu den begrenzten Möglichkeiten tritt nämlich noch die Forderung, dass alle diese Dinge nach Möglichkeit nicht zweckentfremdet oder missbraucht werden können. Und unsere Spielerschaft ist kreativ und erfindungsreich, besonders in dieser Beziehung *g.

Dass man nicht mehr sieht, wer zaubert, ist schlicht falsch. Man sieht es. Nur nicht mehr so wie früher. Aber es gab auch die Forderung, nervige Texte zu beseitigen. Auch hier das Problem, dass sich wie ein roter Faden durch das ganze Thema zieht: Es gibt extrem unterschiedliche Meinungen darüber, was im Spiel gut und schlecht ist, der Spagat zwischen den verschiedenen Extremen ist kaum möglich und lässt bedauerlicherweise mal den und mal jenen auf der Strecke.

Dass man nicht mehr in die Gegend zaubern kann, ist ebenfalls falsch. Lediglich der optische Reiz wurde beseitigt. Da es bei den Kampfzaubern keine Fehlversuche mehr gibt, konnten wir die Blob-Grafik anders einsetzen, das ist alles. Durch die Gegend zaubern ist also nicht mehr sehr unterhaltend. Ebenso wurde das Blindzaubern von Feuerfeldern abgeschafft, dass ingame ja immer wieder für Ärger gesorgt hatte. Es wird diese Möglichkeit aber in anderer Form wieder geben.

Der Vorschlag, dass die Guardians kein Opfer annehmen, wenn die Rune schon vorhanden ist, finde ich gut und umsetzbar. Da werde ich mich dransetzen.
User avatar
Djironnyma
Posts: 3221
Joined: Thu Aug 01, 2002 4:34 pm
Location: Berlin
Contact:

Post by Djironnyma »

Das Problem, das ich sehe, liegt darin dass es jetzt (wieder) viel zu einfach ist an die runen zu kommen. Wir brauchen dazu ein paar Dinge, also Material und einen geringen Teil wissen. Im Prinzip kaum anders als zu der Zeit, als man Runen noch kaufen konnte. Nur muss man Heute etwas weiter Laufen. Ich weiß aber das gewisse Will-Magier innerhalb eines Tages sich alle Runen besorgt haben (zumindest nach eigender Aussage). Das zeigt wie einfach es ist. Auch sehr amüsant ist das jener Will-Magier nicht die geringste Ahnung davon hatte wie er mit den Runen umgeht/sie kombiniert.

Im Allgemeinen finde ich die Änderungen jedoch allesammt sehr spannend und wirklich gut. Aber noch hat es einige Ecken und Kannten. Wie zB. dass es (meiner meinung nach) wieder viel zu einfach ist an Runen zu kommen. Aber wie egsagt, warten wirs ab *g*.
User avatar
Sir Giandor
Posts: 769
Joined: Mon Oct 15, 2001 12:02 am
Location: Verschlag in der Bibliothek
Contact:

Post by Sir Giandor »

Das lässt ja ein bischen mehr Konzept durchblicken. Aber mein Kritikpunkt bleibt. Erst Konzept dann umsetzen und wär schön, wenn nicht erst Dinge ausprobiert werden. Weswegen hat das Schülersystem nicht funktioniert? Weil es kaum Lehrwillige gab? Mein Char hat niemanden ausgebildet, weil die Leute nach Prüfung sich als PG herausstellten. Das ist doch der Sinn der Sache. Spieler können die anderen PG kontrollieren. Das man zu einfach an die Runen kommt, zeigt die Tatsache, daß ich ungefähr 2 Std. brauchte um herauszufinden, wie man drankommt und sie kombiniert. Das kanns ja nicht sein. Ich fand das Schülersystem sehr gut. Und das sollte mal langsam auch überall eingeführt werden. Bei jedem Handwerk.

Das der Spammtext weg ist, ok. Und das mit den Grafiken macht auch halbwegs Sinn, wenns auch nicht sehr konsequent ist.
Erklärt nicht, warum der eigene Text nicht mehr da ist. Man sollte doch irgendwie sehen, was man zaubert. Ausser grafisch. Wir sind ja nicht nur ein Diablo Spielchen. Es gehörte bisher immer eine Kombi aus Text und Grafik zum RP. DIe nur Graphik Ausgabe irritiert total, da man die Graphiken mit der alten Bedeutung verknüpft. Z.B. den Boff, oder den Heilzauber. Da denkt man auf einmal man wird um die Ecke gebracht und dabei will einer nur heilen. Oder man denkt, boa bin ich ein sch.. Magier geworden kann ja garnix mehr, nur weil man nicht so rum zaubern kann.
Ich befürchte sogar, PG werden jetzt noch vermehrter Tiere oder Menschen für ihr Training nehmen. Also ich weiss nicht ob die Idee so prikelnd war.
Muss man denn den Spielern wirklich ihre Freiheiten nehmen? Machen die nur Dummheiten? Sind hier nur 12jährige Pupertierende, die spielen und auch noch immer mehr alte Spieler vergraulen?

Achso, heisst das etwa ich darf diesem Steinmagier in den Hintern treten und bekomm meinen Zauberstab zurück?
User avatar
Falk vom Wald
Posts: 1439
Joined: Fri Jul 05, 2002 10:22 am
Location: Kloster Eldan, Trollsbane

Post by Falk vom Wald »

Sir Giandor wrote:Weswegen hat das Schülersystem nicht funktioniert? Weil es kaum Lehrwillige gab?
Nein, daran lag es nicht. Der Skriptbefehl, der für das "Erlernen" der Runen zuständig ist, kennt, im Gegensatz zu seinem Pendant für das Skill-Wachstum keinen Zeiger für eine Zielperson. Ergo lernt nur der die Rune, der das Skript auslöst. Ergo funktioniert das Lehrer-Schüler-System nicht, da die Auslösung vom Schüler ausgehen musste, was zur Folge gehabt hätte, dass der Lehrer nicht verhindern kann, dass ihn der Schüler "benutzt". Anders ausgedrückt: Die Folge wäre gewesen, dass zu dir ein Lehrling gekommen wäre und du ihn "ausgebildet" hättest, ohne davon etwas zu merken..... Da brauche ich jetzt nicht weiterzumachen, oder?

Klar ist es richtig, dass man solche Sachen tunlichst vor einer Veröffentlichung feststellen sollte, und ich bin gerne bereit, mir in diesem Punkt Asche aufs Haupt zu streuen. Wir hatten das Skript zuvor getestet, allerdings wohl unter falschen Voraussetzungen.

Sir Giandor wrote:Muss man denn den Spielern wirklich ihre Freiheiten nehmen? Machen die nur Dummheiten? Sind hier nur 12jährige Pupertierende, die spielen und auch noch immer mehr alte Spieler vergraulen?
Das betrachte ich als eine rhetorische Frage. Was immer man an Unsinn machen kann, die Spielerschaft macht es, das ist jedenfalls meine Erfahrung. Du schaffst die Möglichkeit, Baumstümpfe auszugraben und die Spielerschaft sorgt für einen Kahlschlag, du schaffst die Möglichkeit, Bäume zu pflanzen und die Spielerschaft schafft undurchdringliche Wälder mitten in der Stadt, du schaffst die Möglichkeit, Felsen zu bewegen und irgend ein Simpel blockiert damit sämtliche Hauseingänge. Natürlich sind es nur Einzelne, natürlich sind es nur die bösen Kiddies, natürlich war es niemand.... Es wäre ein Klcks, einen Zauber zu schreiben, mit dem du einen beliebigen Gegenstand verschwinden lassen könntest, vielleicht gestaffelt in Schwierigkeitsstufen, usw. Geht aber nicht, denn Hauswände sind auch Gegenstände und was soll ich sagen: Ich gebe der Spielerschaft 24 Stunden, dann stünde auf der Insel kein einziges Haus mehr. Also brauchst du komplexe Kontrollabfragen, die das Skript aufblähen.... Der Teufel steckt meist im Detail. Alleine die jetzt in alle Spells eingebaute Abfrage nach Rüstungen und Schildern macht die Zauber-Skripte größer und aufwändiger, als sie eigentlich in ihrer Gesamtheit sein sollten. Aber diese Einschränkung, den Zwei-Schilder-Plattenpanzer-Magier zu verhindern, war eine der Hauptforderungen, die in Sachen Magie aus der Spielerschaft vorgetragen wurden. Wir haben es umgesetzt, wenn auch mit Bauchschmerzen, wenn ich auf die Größe der Skripte schiele. Wir hätten auch warten können, bis irgendwann in ferner Zukunft die technischen Voraussetzungen für solche Abfragen besser und einfacher geworden sind. Aber da sind wir dann mitten drinn in einem anderen Thema, das hier nichts mehr zu suchen hat.
User avatar
Sir Giandor
Posts: 769
Joined: Mon Oct 15, 2001 12:02 am
Location: Verschlag in der Bibliothek
Contact:

Post by Sir Giandor »

Also ich hoffe es findet sich jemand, der dir die Asche aufn Kopf streut. Entschuldige, aber das ist ja mal wieder ein typisches Beispiel für die Denkweise von Programmierern. Kann man das Skript nicht ändern? Weshalb ist das Skript so groß? Man muss lediglich gucken ob derjenige Runen kann und wenn er nen Panzer trägt, dann kann ers halt nicht. Klingt doof ok, da halt ich mich raus.Aber ich finds schon seltsam, warum man den Zeiger nciht einfach auf ne Zielperson richtet. Geht bei allen anderen Zaubern auch. Ihr solltet auch mal Altlasten rauswerfen. Tschuldigt, aber da komm ich logisch einfach nicht mit. Macht daraus doch nen richtigen Zauberspruch (Ich --> Objekt) und seht ihn nicht als Gegenstand an (Ich<--Objekt), also so wie z.B. Angeln. Da benutze ich die Angel und bekomme was. Richtig? Dann macht aus dem Lernzauber Benutz-Objekt, doch einfach ein Zauber-Objekt. Sag mir nicht, daß das nicht geht. Wenn ich mich recht an meine leienhaften Programierkünste erinner.

Aber ich hoffe stark, das die jetzige Situation nicht die Entgültige ist.
Ich glaube die Masse verursacht solchen Schaden, weil auf einmal was neues da ist und es sofort ausprobiert werden muss. Und dann kommen noch die Täter hinzu, die es absichtlich machen.
Galdriel
Posts: 1353
Joined: Wed Feb 28, 2001 8:54 am

Post by Galdriel »

Sorry,
aber die Scriptsprache ist nun mal wie sie ist.
Und Falk holt da schon mehr raus, als wir erhofft haben.
User avatar
Adano Eles
Posts: 2436
Joined: Sat Aug 17, 2002 2:48 pm
Location: Eiris sazun idisi, sazun hera duoder...

Post by Adano Eles »

Das Problem ist dass die derzeitige Skriptsprache mehr als mangelhaft ist. Deshalb geht es eben nicht "so einfach". So lange nicht wie angesprochen das Serverteam verschiedene Änderungen am Programm selbst vornimmt kann Falk nur mit unzureichenden Befehlen jonglieren um irgendwie den gewünschten Effekt annähernd hinzubekommen.
User avatar
Galim
Posts: 1843
Joined: Tue Dec 24, 2002 1:01 am
Location: Sitting and drinking at Irmoroms table
Contact:

Post by Galim »

hm, ich hätte an dieser stelle eigentlich nur eine bitte einzuwerfen. könnt ihr für die heilmagie bitte wieder das alte geflimmer nehmen? die neue grafik ist mir viel zu agressiv. sie passt nicht zur art der magie. ausserdem konnte man das geflimmer auch immer schön für segnungen benutzen. aber wenn man jetzt jemanden segnet taucht plötzlich etwas ekliges auf und greift nach einem. das passt irgendwie nicht.
User avatar
Sir Giandor
Posts: 769
Joined: Mon Oct 15, 2001 12:02 am
Location: Verschlag in der Bibliothek
Contact:

Post by Sir Giandor »

das das nicht einfach ist, ist mir wohl klar. Ich meint ja nur. Da bläht sich dann sonst einiges schnell auf, ohne das es benutzt wird.

Achso und bitte nehmt die Sachen wieder raus, die nicht gebraucht werden. Z.B. die Sachen die man im Magiebuch liest, was man von den Mumien bekommt.
Da hab ich nun Experience und es ist humbuk, genauso wie der teure Spiegel. Da bemüht man sich um ein System zu unterstützen und dann isses noch nichtmal funktionstüchtig.
User avatar
Falk vom Wald
Posts: 1439
Joined: Fri Jul 05, 2002 10:22 am
Location: Kloster Eldan, Trollsbane

Post by Falk vom Wald »

Magic Experience ist kein Humbug, sondern ein Durchschnittswert aller magischer Skills und daher in Zukunft sicher einer der grundlegenden Berechnungswerte im Magiesystem.
Die Spiegel bleiben auch drinn, denn unabhängig davon, dass sie als Luxusartikel eine Daseinsberechtigung haben, sind sie erforderlich, um Magic Experience zu bestimmen. Spätestens wenn es die ersten Zauber mit negativ-Beeinflussung von gegnerischen Skills gibt, wird der Spiegel für Magier eine außerordentliche Bedeutung zur Schadensbestimmung haben.
User avatar
Ultoris
Posts: 248
Joined: Tue Feb 18, 2003 10:47 am
Contact:

Post by Ultoris »

Ich möchte mal an dieser Stelle ein rießen dankeschön sagen , daß jetzt ein großteil der Neuerungen die jetzt eingeführt werden auch erklärt werden , jedenfalls im groben .
Das man früher am Anfang erstmal nur dumm in der Gegend gestanden ist ob als Schmiedemeister der nicht mehr schmieden konnte , oder als Magier der auf einmal nichtmehr Zaubern konnte , oder gar als jemand der Rohstoffe besorgt hat und auf einmal selbst mit höchsten Skills ( was eh nebensächlich ist ) nichts mehr ( Kohle Erz )gefunden hat ,da ist das jetzt ein großer Schritt in Richtung Service für die Spieler im allgemeinen .

Nochmal Danke dafür !!!!!

Gruß
Ultoris
Fedaykin
Posts: 1398
Joined: Tue Jan 28, 2003 1:40 pm
Contact:

Post by Fedaykin »

Djironnyma wrote:Das Problem, das ich sehe, liegt darin dass es jetzt (wieder) viel zu einfach ist an die runen zu kommen. Wir brauchen dazu ein paar Dinge, also Material und einen geringen Teil wissen.


Aber noch hat es einige Ecken und Kannten. Wie zB. dass es (meiner meinung nach) wieder viel zu einfach ist an Runen zu kommen. Aber wie egsagt, warten wirs ab *g*.
Ja macht es hundermal schwerer, das wir in zukunft nur noch krieger haben und man aller 2 Wochen mal einen Magier trifft, Juhu, "Da ein Magier, von dem hol ich mir gleich ein Autogramm".

Mal Ehrlich. Wieso muss man alles immer so schwer machen. Wenn jemand einen Magier spielen will. Lasst ihn doch. Das Lehrer Schüler System ging schon wegen der wenigen Lehrer nicht auf. Man lernt im Spielen der Rolle. Wenn also jemand der Magierdasein durch den Lehrer verwehrt wird aufgrund des "schlechten RP's" oder Aufgrund von PG. Was macht dieser, er nimmt ein Schwert und PG die Kampfskills. Ganz toll. Also schieben wir alle schlechten Spieler zu den Kriegern ab.
Ausserdem was ist so schlimm daran wenn sich ein spieler den Spielspaß nimmt und in 2 h alle runen hat. Macht ihn das automatisch zum guten Magier?
Was sollen die Krieger denken? Man drücke jemanden ein Schwert in die Hand und hat einen Krieger. Nix mit Runen und so.
Aber in Illarion muss das Magierdasein ja als Statussymbol gelten. Damit ich zeigen kann was für Ego RP ich spielen kann, denn ich hab es ja geschaft ein guter Magier zu werden. Und jeder der mir nicht passt wird dann halt kein Magier. Am besten wir machen die Magier zu halbgöttern die ganze Armeen mit einen spruch ausrotten können. Natürlich nutze ich den Spruch nicht. Um zu zeigen wie gut ich doch den friedliebenden Magier spielen kann.

Spätestens beim RP trennt sich doch eh die Spreu vom Weizen. Und wenn das Magier werden wieder so unweigerlich schwer wird. Dann wünsche ich mir das auch für das Kriegerdasein. Ansonsten haben wir wieder 99% Krieger 1% Magier, von normalen Beruf mal abgesehen die spielt ja eh keiner.

Soviel mal dazu von jemanden der noch nie nen Magier gespielt hat, und das wohl in zukunft auch weniger tun wird.
Invisible Force
Posts: 12
Joined: Thu Feb 12, 2004 2:24 pm

Post by Invisible Force »

Bravo,

endlich mal jemand der sagt wie es ist. Und ich möchte darauf hinweisen das es nicht unbedingt so sein muss das man sich alle Runen holt nur weil man zu jedem Weihestein geht. Aber man möchte ja wohl wissen wo welche Rune zu haben ist......

Das keine Berufe gespielt werden liegt auch daran das das Wirtschaftsystem so schlecht ist. Was nützt es Schwerter zu schmieden wenn sie keiner kauft? Soll man dann Tausende von Schwertern im Depot haben nur weil man einen Schmied spielt?

Ausserdem fällt auf das viele leute über das RP von anderen meckern obwohl sie nie mit jemanden zusammen IG etwas machen ausser sich mal
Hallo zu sagen....

Nicht Unterzeichnet <---- ???? was soll denn das?? (Galdriel)
Last edited by Invisible Force on Thu Feb 12, 2004 2:41 pm, edited 1 time in total.
User avatar
Sir Giandor
Posts: 769
Joined: Mon Oct 15, 2001 12:02 am
Location: Verschlag in der Bibliothek
Contact:

Post by Sir Giandor »

Abgesehen davon, dass es ein bissel übertrieben ist hat Fedaykin vielleicht recht. Es sollte nicht immer schwieriger werden. Es gibt immer ein paar schwarze Schaafe. Und es gibt immer welche, die es gern geregelter hätten.
Ich weiss zwar nicht genau, wo hier das Magiesystem erklärt wurde, bis ich Kritik geäußert hatte. Und ehrlich gesagt war die Story zur Umsetzung etwas mager und viel zu schnell rum. Man merkte, daß da nicht viel Zeit rein investiert worden sein kann. Sorry, an die Macher.
Ich finde immer noch, daß nichts gegen das Lehrer System gesprochen hat. Wie man gesehen hat, gab es sehr schnell Magiebegabte, die ihre Lehrtätigkeit gegen Bares geboten haben. Und es gab welche, die ihre Schüler geprüft hatten. Also das das nicht funktioniert hat, lag an der mangelnden techn. Umsetzung und das man etwas gebraucht hat um die Theorie herauszufinden.
Als meine Stimme zählt zwar nicht, gehört aber trotzdem dem Lehrsystem!
Hier geht es ja nicht um Statussymbole oder sonstwas hier gehts um ein sinnvolles Lehrsystem. Und da laut Info der Website in jedem Beruf soetwas eingeführt werden soll, wo es Meister und Schüler gibt, so verstehe ich nicht, warum man hier wieder einen Schritt zurück geht.
Galdriel
Posts: 1353
Joined: Wed Feb 28, 2001 8:54 am

Post by Galdriel »

Giandor, für den Fall das du nicht lesen kannst:

Falk sagte, daß der Lehrer überhaupt nicht kontrollieren kann, wer von ihm lernt.
das ein Lehrer / Schülersystem erstrebenswert ist, ist eine Sache,
ob es machbar ist eine andere.

Und die Entscheidung, ob es machbar ist, musst du schon Falk überlassen.
User avatar
Adano Eles
Posts: 2436
Joined: Sat Aug 17, 2002 2:48 pm
Location: Eiris sazun idisi, sazun hera duoder...

Post by Adano Eles »

Nun ja, es lag wohl an der Technik...
Allerdings dazu ein Vorschlag: Würde es nicht funktionieren, das Erlernen von Runen an einen Gegenstand zu binden, den der Meister anfertigen muss? D.h. der Schüler muss es zwar aktivieren, kann das aber nur wenn der Meister einverstanden ist, also einen entsprechenden Gegenstand rausrückt? Das würde die Möglichkeit des Missbrauchs zwar nicht ausschließen, jedoch einschränken. Wenn der Skillverlust des Meisters an die Herstellung des Gegenstandes gebunden wird, sollte es auch kaum jemanden geben der solche Gegenstände massenfertigt und unters Volk wirft.

Was das größte Potential in der Hinsicht hätte wäre allerdings immer noch die Einrichtung einer IG Magiergilde, die denen die diese Fähigkeiten missbrauchen gehörig in den Hintern tritt. Nur leider werden vermutlich wieder einige Idioten heulen oder sich auf möglichst kindische Weise darüber hinwegsetzen, anstatt die Möglichkeiten zu nutzen die sich bilden.
Toshkan R.
Posts: 48
Joined: Sun Dec 28, 2003 2:59 pm

Post by Toshkan R. »

Invisible Force wrote:Nicht Unterzeichnet <---- ???? was soll denn das?? (Galdriel)
Nach einer Zeichen, Fehler und Komma Untersuchung bin ich zu dem Schluß gekommen, das es sich um Alveran handelt. :roll:
Er möge mich berichtigen, wenn ich falsch liege und ich entschuldige mich natürlich, wenn das nicht so ist. :wink:

[Hab mich wohl getäuscht :D, naja, macht ja nichts :)
An den Unbekannten: Es nimmt dir keiner übel, wenn du sagst wer du bist, ist ja OOC da sind wir alles nett zueinander :wink:]


---> Galdriel das mag sein, ist mir aber wurscht. Nur kann ich solche Kritik / Vorschläge von Anonymen nicht ernst nehmen
Last edited by Toshkan R. on Thu Feb 12, 2004 3:01 pm, edited 1 time in total.
Alveran
Posts: 69
Joined: Fri Nov 14, 2003 8:36 pm

Post by Alveran »

Du hast Dich da getäuscht. Ich war es nicht. Aber da ich schonmal hier bin
kann ich mich dem Vorschlag Adanos nur anschliessen. Ich wollte ja so etwas einrichten vor längerer Zeit. Aber es wurde ja in der Luft zerrissen.

Deine Entschuldigung nehme ich natürlich an. :wink:
User avatar
Sir Giandor
Posts: 769
Joined: Mon Oct 15, 2001 12:02 am
Location: Verschlag in der Bibliothek
Contact:

Post by Sir Giandor »

Der Vorschlag hat was. Der Meister schreibt in ein Buch und somit lernt der Schüler aus seinem Buch. Da stehen dann nach und nach die Runen drin.

Danke, lesen kann ich. Ich habe die Ziele ja nicht auf die Seite gestellt. Die stammen ja von euch. Und machbar ist alles, wenn man sich daran traut. Das es schwierig ist, klar. Aber man kann ja auch Umwege gehen, wie Adano vorschlägt.
Last edited by Sir Giandor on Thu Feb 12, 2004 3:18 pm, edited 1 time in total.
Fedaykin
Posts: 1398
Joined: Tue Jan 28, 2003 1:40 pm
Contact:

Post by Fedaykin »

Ich bin nicht generell gegen ein Schüler Lehrer System, aber es sollte noch ein andere möglichkeit abseits einens Lehrers geben Magie zu lernen, nur eben nicht so konfortabel wie durch lehrer. Ansonsten bleiben wieder viele ohne Magie sitzen die Magier können selbst entscheiden wer Magier wird, und schlechte spieler werden einfach zu anderen Klassen abgeschoben die so ein System nicht haben. Wo wir wieder beim EGO einiger spieler werden "Nö du spielst nicht so wie ich es will, deswegen wirst du kein Magier." Basta. Das ganze seh ich nur aus den Standpunkt des grundlegenden erlernens der Runen, es geht hier nicht um PG oder sonstwas sondern einfach darum den Status des Magiers zu erhalten. Ich glaube böse Charas wäre es fast unmöglich zu Zeiten eines Schüler Lehrer Systems Magie zu lernen da sie keine Magier finden werden. Deswegen sollte möglichst auch ne alternative Lernmethode geschaffen werden.

Achso ich finde das jetzige System wirklich gut durchdacht. Sowas könnte auch eine Zukunftige Alternative sein zum Lehrer.
User avatar
Adano Eles
Posts: 2436
Joined: Sat Aug 17, 2002 2:48 pm
Location: Eiris sazun idisi, sazun hera duoder...

Post by Adano Eles »

Für die "Bösen" chars könnte man ja einen oder zwei vertrauenswürdige Spieler einen Lehrmeister "importieren" lassen. Oder es bestünde die Möglichkeit sich das Vertrauen eines Meisters zu erschleichen. Dass man als "Böser" nicht einfach losziehen und sich beim nächsten Meister anmelden kann ist beinahe klar. Troll's Bane ist leider eine Stadt voller Helden deren Unterwelt aus zwei, drei bunten Gestalten und einem Haufen kindischer anarchistischer Spinner besteht.
User avatar
Falk vom Wald
Posts: 1439
Joined: Fri Jul 05, 2002 10:22 am
Location: Kloster Eldan, Trollsbane

Post by Falk vom Wald »

Sir Giandor wrote:Der Vorschlag hat was. Der Meister schreibt in ein Buch und somit lernt der Schüler aus seinem Buch. Da stehen dann nach und nach die Runen drin.
Wir haben noch keine Möglichkeit, Items zu individualisieren. Die Idee, einem Item die Funktion zu geben, bei Benutzung eine Rune zu übertragen, ist technisch heute machbar. Aber ich will mal an diesem Beispiel aufzeigen, welche Probleme sich dabei ergeben:

Gehen wir von derzeit 16 Runen aus. Um kurze knackige Skripte zu bekommen, bräuchte man 16 Items. Diese müssen von ihrer grafischen Anmutung geeignet sein. Die ausgesuchten Items fallen für sämtliche anderen Anwendungen aus, da sie weder andersweitig produzierbar sein dürfen, noch für andere Funktionen taugen sollten. Ich behaupte mal: wir haben derzeit in unseren aktivierten Grafikfundus keine 16 Grafiken, auf die diese Einschränkungen passen und die entbehrlich wären. Zusätzliche Grafiken sind bis zur Einführung des neuen Clients nicht einsetzbar.

Alternativ könnte man eine oder mehrere geeignete Grafiken mit Multifunktionen belegen. Eine Grafik für mehrere Runen. Gut soweit. Aber nun müssen wir recht umfangreich die Bedingungen beschreiben, unter denen das Item mal die eine, mal die andere Rune "lehrt". Das geht zwar, führt aber zu einer Skriptgröße, die aufgrund ihrer Ladezeiten den Programmierern die Tränen in die Augen treibt und den Lag ankurbelt. Die Skriptsprache lässt nur sehr eingeschränkt solche Gliederungen zu.

Genau unter diesen Aspekten kam ich zu der Lösung mit den Weihesteinen. Eine einzige Grafik (Felsbrocken, stehend) auf 16 ansonsten nicht benutzten Boden-Tiles, ergibt eine Individualisierung, die durch einige weitere Tricks auf insgesamt 20 (!) Skripten verteilt, die Illusion des derzeitigen Runen-Lern-Systems vermittelt.

Statt Weihesteine hätte ich auch die Grafik eines Buches nehmen können, die sich nur aktiviert, wenn man sie auf ein bestimmtes Bodenteil legt. Hätte aber bedeutet, dass irgendwo eine Menge schwarzer Bodentiles motivationslos in der Gegend herumliegen würden.
User avatar
Adano Eles
Posts: 2436
Joined: Sat Aug 17, 2002 2:48 pm
Location: Eiris sazun idisi, sazun hera duoder...

Post by Adano Eles »

Das macht natürlich Sinn. Aber könnte das System in die jetzige Einrichtung mit den Weihesteinen einbezogen werden? Lehrer gibt Schüler einen Gegenstand (Buch, Runenstein,...), dieser geht damit zum Weihestein und erlernt die Rune? Die Abfrage ist zumindest machbar, es wäre eine einfache Abfrage nach Vorhandensein eines Gegenstands. Grafikmäßig währe die Frage ob man einen Gegenstand machen will oder sechzehn verschiedene. 16 verschiedene hätten den Vorteil dass de Schüler wirklich nur die Rune lernen kann die er lernen soll, aber da haben wir wieder das Grafikproblem.
Dass es viel Mehraufwand würde was Skriptlänge und Rechenzeit betrift kann ich mir nicht vorstellen obwohl Falk das wissen muss. Für diejenigen die keinen Meister haben kann man meinetwegen auch die andere Möglichkeit offenhalten, wobei die Opfergaben härter ausfallen oder wie auch immer...
User avatar
Avaloner
Posts: 304
Joined: Sun Jul 13, 2003 1:35 pm
Contact:

Post by Avaloner »

Auch auf die Gefahr hin das ich etwas den Informationen hinterherhinke.Warum führt man nicht die alten Bücher wieder ein ich meine diese verschwanden doch auch nach dem lesen und man sollte sie eben nicht mehr kaufen können sondern die Lehrer müssen sie igrendwie schreiben wobei allerdings der bestimmte skill gesenkt werden müsste.
Um dieses Grafikproblem zu lösen könnte man doch zeitweise einfach die Runengrafiken als Buch ansehen oder geht das nicht so?
Achso und wäre jemand so nett grundlegend dieses Weihsteinsystem zu erklären oder gibt es irgendwo einen Beitrag der sowas erklärt?
User avatar
Adano Eles
Posts: 2436
Joined: Sat Aug 17, 2002 2:48 pm
Location: Eiris sazun idisi, sazun hera duoder...

Post by Adano Eles »

Hauptproblem ist dass man jede Grafik nur einmal verwenden kann.
Die Bücher sind jetzt in der Bibliothek verwendet. Runengrafiken funktionieren aus selbigem Grund nicht. Also besteht die einzige Möglichkeit einem Objekt mehr als eine Funkton zuzuweisen darin ein entsprechendes Skript zu schreiben, und da fangen die Probleme an, die Falk erwähnte.
Post Reply