Page 1 of 2
Life Rollenspiel - Larp
Posted: Wed May 22, 2002 10:47 am
by Muck
Laps sind immer in greifbarer nähe, wenn das wirklich durchgesetzt werden soll, dass sich die leute hier zusammen anmelden, dann beschafft euch kostüme und larpwaffen, der rest ist nur anmeldungssache.
Life Rollenspiel
Posted: Wed May 22, 2002 12:49 pm
by Tatonka Bearpaw
Nur? Ich denke das das schon etwas aufwendig und kostspielig seien könnte. Nicht jeder hat sowas.
Life Rollenspiel
Posted: Wed May 22, 2002 1:27 pm
by Muck
ja sicher ein larp kostet geld, aber auch kosten nicht alle den gleichen preis, kostüme zu bekommen, das wird wohl das schwierigste, ihr solltet euch mal auf mittelaltermärkten umsehen, die haben immer tolle sachen, man kann sich natürlich auch selbst sachen nähen, das ist manchmal günstiger, oder aber bei ebay ersteigern,
ich schätze ein bürgerliches kostüm kostet nicht mehr als 300 euro, oder hat insgesamt nicht mehr gekostet als diese summe. da ist dann larpwaffe und schuhe dabei. ist aber alles einzeln zusammenzukaufen. wer interesse hat mich in kostüm zu sehen, der soll mir eine mail schicken, ist ja nicht schwer.
problem würde das wohl eher für die hygienefanatiker, denn fließend wasser und dann auch noch warm, das wird es da wohl nicht geben. ambientezelt ist das teuerste, da passen aber auch viele leute rein, naja, ich will niemanden verschrecken.
Life Rollenspiel
Posted: Wed May 22, 2002 2:27 pm
by Damien
Kommt auf den jeweiligen ort an - ich war bei mehreren LARPS wo es ein Gebäude mit Duschen und WCs am Campingplatz gab.
So etwas ist vor allem für NPCs sehr wichtig - die kriegen sonst die Theaterschminke nicht vom Körper... ohne Warme Dusche läuft kaum was.
Life Rollenspiel
Posted: Wed May 22, 2002 8:40 pm
by Darzog
zum Thema "als Anfänger ein LARP besuchen"
sollte mit ein wenig Fantasie und gutem Willen auch für eine grössere Illarion Spilergruppe möglich sein.
Zeltcons gibts schon ab 20 bis 30 Euro. Wenn man das ganze als NSC besucht sogar noch billiger. Dürfte also für niemanden zu teuer sein. Cons mit auf Burgen kosten meist mindestens 75 Euro pro WE. Klamotte und AUsrüstung kann man entweder aus dem Keller herauskramen oder am Flohmarkt kaufen. Vielleicht kannn Mama oder Freundin auch ein einfaches Ambientehemd nähen...

Mittelaltermärkte: Haben tolle Sachen - aber die Preise liegen fernab jeglicher Relation zu dem, was das Zeug wert ist.
Waffen: Kaufen wird teuer - uinter 50 Euro bekommt man eigentlich nix. Selberbauen (ist billig, besonders Waffen aus Bambus, Iso und Tape - hier ist jedoch Übung erforderlich.
Ideal wäre ausleihen.
Falls noch Fragen offen sind beantworte ich sie gerne z.B. zu anstehenden Cons (allein in bayern sind im Sommer im Schnitt 2 Veranstaltungen pro Wochenende). Ich spiele selbst seit vier Jahren bin in drei Orga's tätig und habe auch schon einige selber LARP's veranstaltet. ==> kenne mich halbwegs aus
LINUS
Life Rollenspiel
Posted: Wed May 22, 2002 9:48 pm
by Gandela
morgen da draußen,
passt nicht ganz zum thema aber würde mal gern erfahren welche preiserfahrungen ihr bei echten waffen so gemacht habe, keine angst ich will niemanden umlegen *g*, will mir nur ein paar schwerter und beile an die wand hängen da ich grad zu geld gekommen bin *g*, nein mal erlich wüst gern was zb. nen einfaches schwert oder nen doppelseitiges beil usw. kostet, ungefähr, wär nett wenn mir jemand nen kleinen überblich verschaffen könnte...
Life Rollenspiel
Posted: Wed May 22, 2002 10:22 pm
by Ishans Schatten
@Gandela
Wenn du sie nur zur Deko nimmst würde ich dir Trainigsschwerter empfehlen, die kosten kosten im durschniit glaube ich 80 bis 200 euro bin aber nicht sicher. Sie sehen aus wie echte sind aber aus einen weicheren Material was sie anfällig für Scharten macht.
Echte Schwerter kosten sehr viel und fallen unter das Waffengesetz (für feste klingen über 30 cm braucht man einen Waffenschein).
Life Rollenspiel
Posted: Wed May 22, 2002 11:02 pm
by Cuderon
Hallo Gandela,
versuch es mal unter
http://www.dietraumschmiede.de , Arno macht wirklich gute Schaukampfschwerter und auch ne Menge anderes gutes Zeug. Natürlich fertigt er dir auch Waffen nach deinen Vorstellungen an... vorausgesetzt, du darst sie führen.
edit: url berichtigt
(Edited by Cuderon at 11:05 pm on May 22, 2002)
Life Rollenspiel
Posted: Thu May 23, 2002 9:15 am
by Muck
da hier gerade jemand angst wegen waffengesetzt zu haben schein:
das ganze nennt sich showkampfwaffen, haben eine klingenlänge von über 30cm fallen aber nicht unters waffengesetz, solange sie ungeschliffen bleiben.
und darzog, mir wurde immer eingetrichtert: NIEMALS BAMBUSSTÄBE ALS KERNSTAB, immer nur Kernstäbe aus FIEBERGLAS, die du für einige € auf verschiedenen Larperseiten bestellen kannst. Iso matte, ja schön, dann sag bitte dazu, dass normale Isomatte ungeeignet ist, da sie zu fest ist und auch die Isomatte extra bestellt werden muss.
Life Rollenspiel
Posted: Thu May 23, 2002 10:28 am
by Damien
@Schaukampfschwerter : Als "Ungeschliffen" Gelten die, wenn die "Schneide" mehr als 2 mm breit ist (Aufschlagfläche). Trotzdem sind die Dinger ziemlich Tödlich, wenn man nicht aufpaßt.
@Polsterwaffen (LARP-Schwerter) :
Auf JEDEM LARP muß man seine Waffen checken lassen. Diese werden nur durchgelassen, wenn sie gewisse Sicherheitsstandards erfüllen.
@Kernstab : RUNDE Kernstäbe sind GENERELL zu vermeiden, wenn es um Schwerter geht !
Kernstäbe MÜSSEN aus Glasfibermaterial sein (GFK). Sie müssen in Schwertern vierkantförmig sein, die Innere Schaumstoffmatte MUSS die selbe BREITE haben wie der Kernstab, damit das Ganze vernünftig verklebt werden kann und der Kernstab nicht durchbricht !!!
Die Verwendung von Rundem GFK-Kernstab ist NUR für die Herstellung von Stäben geeignet, deren Schaumstoffmantel aus GEEIGNETER Rohr-Isolierung bestehen kann.
WICHTIG : KEINEN BAMBUS VERWENDEN ! Es war zwar früher durchaus üblich, jedoch sind auch einige Bambus-Kernstäbe gebrochen und haben üble Schnitt-und Stichwunden verursacht. Das andere Problem bei Bambus ist die Flexibilität des Materials : Bambus-Waffen können "nachschwingen", was einen Peitschen-Effekt bewirken kann. Resultat : Prellungen oder gar Platzwunden.
Bambusstäbe, die stabil sind, sind zu dick für Latexwaffen. Es gab oft Bambus-Kampfstäbe mit zu geringer Schaumstoffmenge drum herum, solche werden nicht zugelassen.
ES IST VOR ALLEM AUCH DARAUF ZU ACHTEN, DASS SCHWERTKNÄUFE NICHT HART SIND UND DASS DIE SPITZEN DER KERNSTÄBE DURCHBRUCHGESICHERT SIND. (Leder- oder Gartenschlauchkonstruktion).
An vielen gekauften Schwertern findet man einen Schwertknauf, der mit Blei gefüllt ist. Das Resultat ist eine gut ausgewichtete Waffe - aber der KNAUF ist zu hart. Deswegen werden solche Waffen oft nicht zugelassen !!!
Wenn ihr ein LARP-Schwert kauft, müßt ihr euch selbst mit seinem Knauf einigermaßen kräftig auf den Kopf hauen können, OHNE daß es Beulen, Blaue Flecken und Schädelbrüche gibt.
@Isomatte : Ungeeignet, da die meisten ein Profil haben, die Breite nicht zum Kernstab passt UND der Schaumstoff ungeeignet ist !!! Besorgt euch speziellen Schaumstoff dafür. Es gibt mindestens 2 Sorten : Eine weiße, harte und eine schwarze, recht weiche. Der Weiße ist härter, aber sicherer wenn man versehentlich fest schlägt. Der Schwarze ist weicher, wenn man versehentlich mit der Seite des Schwertes oder zu fest schlägt, spürt man den Kernstab durch (Prellungen!!!). Mit einem GEEIGNETEN KLEBSTOFF (wichtig) besteht die Möglichkeit, die dickere Innenmatte aus weichem und die zwei äußeren Matten aus hartem Schaumstoff zu machen, oder einem harten "schaumstoffkern" einen weichen Mantel zu verpassen.
Die Aufschlagflächen (Klingen) der LARP-Schwerter müssen mit mindestens 1,5cm Schaumstoff (bei weicheren Sorten mindestens 2cm) verkleidet sein. Ein zweischneidiges Schwert ist (mit der Breite des Kernstabes) etwa 4,5cm breit.
Bei PFEILEN ist eine spezielle Konstruktion NOTWENDIG ! Eigenbau-Pfeile sind oft ungeeignet oder gar Tödlich ( Ich selbst sah einen Eigenbaupfeil, der seine Schaumstoffspitze einfach durchdrang und in einer Tür steckte, und zwar 2 cm tief, der Spieler wurde glaubich nach Hause geschickt. Es gab sogar jemanden, der einen echten Sportpfeil mit Metallspitze durch Aufspießen eines Schaumstoffballs "entschärfen" wollte, das Resultat war ähnlich ).
Bögen dürfen nur eine gewisse Spannkraft besitzen (LARP-Bögen).
(Edited by Damien at 10:37 am on May 23, 2002)
Life Rollenspiel
Posted: Thu May 23, 2002 11:32 am
by Dhalsim
@ Gandela
Ein Kumpel meinerseits sammelt auch Schwerter und will auch in naher Zukunft seine Sammlung um Äxte erweitern.
Ich könnte ihn mal nach dem Hersteller fragen,Sitz ist glaube ich in Spanien,haben sehr gute Qualität und sehen wirklich zum Verwechseln den Originalen ähnlich.
Er hat unter anderem das Braveheart-Schwert(Zweihänder ca.140 cm lang !!! )
Ich gebe dir Bescheid.
Jörn
Life Rollenspiel
Posted: Thu May 23, 2002 11:42 am
by Darzog
So..nochmal mein senf dazu:
Ich baue seit über drei Jahren Waffen und habe einige Erfahrung beim Waffencheck mit LARPwaffen gesammelt.
Die Aussage: "Bambuskernstäbe sind verboten" ist prinzipiell mal quatsch! Ich habe fast 50 LARP's besucht und kann nur sagen: es stimmt nicht!
Ich selbst baue Waffen sowohl aus Latex, SChaumgummi und GFK als auch aus Bambusstäben, Iso und Tape. Beide haben ihre Vorteile. Wenn ich mir eine neue Waffe für meinen Hauptcharakter baue ist sie natürlich aus Latex, aber billige NSC-Waffen werden fast immer aus Bambus und Iso hergestellt.
Bambus hat den Nachteil, dass es leicht brechen kann, dass der Bau von Waffen schwieriger ist und dass sie klobiger aussehen.
Bambus hat aber auch (neben dem günstigen Preis) einige Vorteile:
- es ist leicht und somit sind Schläge mit einer Bambusstabwaffe prinzipiell nciht so hart und siomit ungefährlicher.
- Bambusstäbe sind im Gegensatz zu klassischen GFK Stäben rund und somit besser geeignet für Äxte oder Streitkolben. (es gibt auch runde gfk's - die sind aber sehr teuer und extrem schwer)
- Wenn jemand zu hart zuschlägt bricht eher der Bambus als ein Knochen...klingt hart, aber mit einem GFK Stab kann man so ziemlich alles kleinhaun bis der mal bricht...
- Zur Sicherheit: Das mit den "Nachfedern ist gefährlich" ist ein wildes Gerücht, dass sich irgendwie im umlauf hält aber nicht stimmt. Die Federwirkung z.B. bei einem normalen Schwert mit Bambus ist gleich Null. Bambusstäbe sind nur gefährlich wenn sie nach einem Bruch weiterverwendet werden. Während dem Bruch splittert das Bambus von der Aufschlagstelle weg und ist somit ungefährlich.
Zur Isomatte: Ist nicht so stabil wie gekaufte Matten aber dennoch deutlich billiger. Es gibt gnug Matten ohne Profil.. Das Problem sit, dass die Qualität deutlich schlechter ist und solche Waffen schon nach kurzer Zeit weichgeklopft sind.
Insgesamt müssen für ein selbst gebautes Latexschwert mindestens 15 bis 20 Euro ausgegeben werden, wenn es nach etwas aussehen soll. Das beinhaltet Latex, GFK- Stab, Matten, Farbe, Bleiband, Ledergriff, Kleber und noch ein paar Kleinigkeiten. Wobei vorrausgesetzt wird, dass vieles häufiger verwendet werden kann. Ein Tapewaffe zu bauen kostet max 7 Euro. Das Problem ist auch, dass der Bau einer Latexwaffe etwa die doppelte Zeit in Anspruch nimmt und auch deutlich schwieriger ist. Die einzige Schwierigkeit bei einer tapewaffe ist es den Bambusstab sinnvoll einzupacken.
Pfeile: Wie Damien gesagt hat ist selberbauen häufig nicht die beste Alternative - aber möglich. Bei dem Besipiel mit dem Pfeil der in die Tür ging hätte neben dem Spieler besonders die SL die den Waffencheck gemacht hat Konsequenzen tragen müssen....
Das mit Leder und Spitze und Blei im griff (niemals im Knauf!!) ist wieder ein anders Thema und eine genaue Beschreibung würde das ganze hier etwas ausufern lassen.
Mein Fazit: Ein Anfänger sollte entweder versuchen sich eine Waffe zu leihen, billig zu kaufen oder eine Tapewaffe bauen. Latexwaffen ohne Erfahrung zu bauen ist teuer und wenig erfolgversprechend. Einzige Alternative wäre noch ein Workshop....
Life Rollenspiel
Posted: Thu May 23, 2002 7:00 pm
by Damien
Darzog hat Recht. Das Hauptproblem bei "Bambuswaffen" ist, daß wenn z.B. ein Schwert mit Bambus gemacht wird, sehr oft ein dünner Bambusstab verwendet wird, damit das Schwert noch wie eins aussieht (und nicht wie eine Rohrkeule

). Ich habe bisher auf ziemlich vielen Cons SLs gehabt, die Bambus prinzipiell nicht durchlassen - da ist natürlich Diskutieren sinnlos, wurden halt oft schlechte Erfahrungen mit gemacht.
Es gibt auch Kunststofffaser-Kernstäbe, die weitaus dünner und leichter sind als GFK-Stäbe (die Waffen müssen kaum im Griff ausgewuchtet werden und sehen besser aus, schmalere Klingen sind möglich, mit der richtigen Herstellungsart federn sie auch nicht) - jedoch werden auch diese oft nicht zugelassen, weil man den "dünnen" Stäben oft nicht traut. Zudem müssen diese recht aufwendig eingebaut, isoliert und versteift werden, und die Kosten dieser Kernstäbe allein liegen bei 30 Euro (Kurzschwertlänge) und Aufwärts... von den Preisen der Latexwaffen ( Kernstab + Kunstharz + Fasermatten + Schaumstoff + Fertigung ), dieser Art gar nicht erst zu reden. GFK ist weitaus günstiger und weniger aufwendig.
Der Hauptnachteil bei Bambus für den Spieler selbst ist der : Viele SL lassen generell keine Bambuswaffen durch. Es gab wohl vereinzelte Vorfälle in denen ein Spieler im "Gefecht" angeblich nicht bemerkt hatte, daß der (eh zu dünne) Bambusstab gebrochen war, und das erst mitkriegte als ein spitzer Teil durch den Schaumstoff ragte.
Auch Schwerter mit runden Kernstäben ( welche für Streitkolben, Stäbe und manche Äxte durchaus geeignet sind ) werden oft einfach nicht zugelassen. Mit GFK ist man einfach auf der sicheren Seite (wenns vernünftig gemacht ist).
Was auch zu vermeiden ist, ist der Bau von Morgensternen. Das Hauptproblem liegt hier wieder bei den SL, sobald nämlich eine Latexwaffe einen Beweglichen Teil (Kette,Schnur) beinhaltet, der sich jemandem um den Hals wickeln könnte, wird die Waffe nicht zugelassen. SL sind einfach vorsichtig ( wenn sies nicht wären, gäb es genug Leute die richtig Mist bauen würden ). "Richtig" gemachte Morgensterne sind wiederum etwas aufwendiger herzustellen.
@Darzog : Was hast du für Erfahrungen mit Überzug (z.B. Elefantenhaut) bei deinen Latexkonstruktionen ? Ich habe bisher immer nur die Talkumpulver-aufs-Latex-Methode verwendet, werde in der nächsten Zeit (sobald ich genug Zeit und wieder Kohle hab hehe) mit der Kombination harter und weicher Schaumstoffe sowie einigen Überzugsarten und Klebstoffen (in Dolchform ohne und mit Kernstab) experimentieren. Wenn du irgendwo aus der Nähe von NRW wechkommst, könnte man eventuell mal ein paar Bastel- und experimentiersessions hinlegen =)
Life Rollenspiel
Posted: Thu May 23, 2002 11:52 pm
by Tialdin
Die Frage welchen Con man besuchen kann lässt sich ganz einfach unter
www.Larpkalender.de
klären. Wer lust hat könnte da ja mal gucken gehn und Vorschläge raussuchen und klären ob da noch was frei ist. Allerdings ist zu berücksichtigen, daß die meisten Con's bereits relativ frühzeitig voll sind. Das Problem ist halt irgendwann ist ein Zeltplatz einfach mal voll.
Was die Gewandung angeht, gibt es manigfaltig Möglichkeiten. Die Sparversion ist ein Piratenhemd, Preis: etwa 15 Euro eine Hose die KEINE Blaue Jeans ist und Schuhe die NICHT Turnschuhe sind. Waffen braucht nur wer kämpft, Magier und Druiden und so weiter brauchen sowas einfach nicht. Ansonsten Larp ist nicht so streng in der Kleiderordung wie z. B. die Leute auf Mittelaltermärkten. Schrill Bunt für Kender ist durchaus auch erlaubt und das kriegt man mit ner Nähmaschine und Stoffresten Prima hin weil passen muss es auch nicht.
Klar ist halt wer einen Ritter spielen will braucht mindestens ein Kettenhemd und ein Schwert.
Und eine Adelige Hofdame in Sackleinen kauft einem auch keiner ab, außer sie läuft schimpfend über den Con und beschwert sich ohne Unterlaß über die bösen Räuber im Wald die jetzt in Samt und Seide rumrennen. Für den ersten Con reicht wirklich ne Sparversion erst wenn das ganze in die dritte und vierte Runde geht sollte man mehr Geld rausblasen, kurz dann wenn es zum ernsten Hobby wird und die Gewandung nicht im Schrank rumliegt und vergammelt.
Es werden nicht nur Krieger gebraucht Heiler sind auch immer gerne gesehen die die Krieger später wieder zusammenflicken. Kräuterkundige können lecker Tränke brauen usw.
wenn es zu einem geballten Auftreten kommen würde könnte ich aus meinem Freundeskreis so das ein oder andere Ausleichen, was da wäre bis zu fünf Kettenhemden einige Schwerter und Äxte. ACHTUNG Kettenhemden sind schwer also nix für Leute die sich nicht gerne schinden.
Euer Tantchen
Life Rollenspiel
Posted: Fri May 24, 2002 12:11 am
by Damien
Eine weitere Möglichkeit wäre auch, daß Tialdin und ich (und evtl. noch ein, zwei Freiwillige) eine Art Einsteiger-liverollenspiel leiten - eine Art Illatreffen, wo halt Charaktere gemacht werden und generell Liverollenspiel geübt wird, inklusive 1-2 Tage Spiel. Da kann man dann auch Dinge abchecken, generell feststellen obs einem Spaß macht und Ausrüstungs- und Kleidungsideen austauschen.
Life Rollenspiel
Posted: Fri May 24, 2002 6:15 am
by Narak
Na da sag ich doch nicht nein

Life Rollenspiel
Posted: Fri May 24, 2002 6:47 pm
by Darzog
@ Damien: Mit Elfentenhaut habe ich bisher unterschiedliche Erfahrung gemacht. Ich verwende es inzwischen bei fast jeder Waffe/Schild aber manchmal wird es porös und manchmal nicht. Keine Ahnung warum Im Endefekt aber immer noch besser als gar nichts draufmachen...
Die bessere (und teurere) Alternative ist wohl Bootslack und sogenannter Coe Trans (wird verwendet um Fliessen zu versiegeln) welche beide aufwendig verdünnt werden müssen und nicht ganz Schadstoffarm sind...aber dann schaun die Waffen aus wie gekauft.
Ich komme übrigens Aus Karlsruhe..nicht ganz um die Ecke zu NRW. Spielst Du bei einer bekannteren Gruppe mit?
@ Live selber Veranstalten: ich würde auf jeden Fall ein bsichen mithelfen. Ich habe auch etliche Dinge in meinem Privatfundus, u.a. ca. 10 Waffen, Plattenteile, 2 Kettenhemde sowei eine frühgotische Volldose + ne Menge einfache Klamotten. Damit könnte man zumindest ne Menge NSC's ausstatten.. Problem ist, ich bin selbst schon Orga und SL bei 3 noch in diesem Sommer anstehenden Cons....
Linus
Life Rollenspiel
Posted: Fri May 24, 2002 6:54 pm
by Narak
Naja, wenn wird es, soweit ich das mitgekriegt habe, eh erst beim nächsten RL-Treffen stattfinden. Das heisst, wenn der Termin bleibt, im Oktober.
Life Rollenspiel
Posted: Sun May 26, 2002 5:03 pm
by Sir Aragonius
Damien, diese Idee finde ich genial, ich hoffe, das setzt sich durch!
"ara 2"
Life Rollenspiel
Posted: Tue May 28, 2002 7:00 pm
by Bror
Für die LARP Einweisung dann aber bitte ein langes Wochenende mit Workshops zum Waffen und Gewandung bauen.....
@Schwertpreise: Ich habe für ein kampffähiges 1 1/2 Hand Stahlschwert 450 DM gezahlt (230 Euro). Das Ding hat den Schwerpunkt an der richtigen Stelle und ist 1m lang (80 cm Klinge). Es ist nicht geschliffen und eher zum Training als zum an die Wand hängen geeignet.
Sind die LARPs alle sehr kampforientiert? Will sagen, als einfacher Bürger oder Handwerker ohne Waffe ist man eher fehl am Platze?
Ich habe mal gehört, man sollte als NPC anfangen (zumindest wenn man schon ein wenig anderweitig RPG Erfahrungen hat), weil man dort die Ausrüstung meist gestellt bekommt (und weniger Beitrag bezahlt).
Wenn jemand im Raum Neuburg Donau (oder München) wohnt, würde ich mich auch gerne mal vor Ort einweisen lassen und dann einiges selber herstellen oder kaufen. Kennt jemand einen passenden Laden in München?
Life Rollenspiel
Posted: Wed May 29, 2002 11:33 am
by Darzog
Was das Neueisteigen bei LARP's betrift gibt es zwei Theorien/Methoden: Zum einen langsam als NCS oder am besten noch bei einem 1tages Larpi anfangen lassen. Und zum anderen das sogenannte "ins kalte Wasser schmeissen" - also gleich als Spieler auf ein Mehrtagescon gehen. Ich favorisiere Variante 1...
Von Läden in München ist mir nix bekannt. Sollte aber eigentlich schon was geben - ich weiss bloss nicht wo. Definitiv gibts einen in Regensburg, aber der ist nicht mehr so umfangreich, wie er mal war. Am besten ist es sich im Internet umzusehen. Eine Liste mit Händlern bekommt man z.B. unter
www.larpinfo.de oder
www.larp-welt.de oder bei
www.elkash.de.vu unter "Links".
LINUS
P.S. Als NSC sind Larps tatsächlich meist 20% bis 60% billiger
Life Rollenspiel
Posted: Wed May 29, 2002 11:37 am
by Darzog
nochmal PS:
Das mit dem Bürger und nicht kämpfen:
Ist durchaus möglich wenn man das richtige Con wählt. Nicht auf jedem COn wird richtig viel gekloppt. Leider heisst viel kloppen häufig, dass die SL im Plotmachen nicht besonders innovativ war.
Man unterscheidet ohnehin grob zwischen Ambientecon , Abenteuercon und Schlachtencon. Natürlich gibts jeweils noch weitere Untertypen.
Life Rollenspiel
Posted: Thu May 30, 2002 3:06 pm
by Elandras
Tagchen mal- ich bin auf jeden Fall dabei- diesmal in der verschwiegenen rolle. *GGG*
Ich könnte da sogar mal ne freundin mitbringen- die wollte das doch mal testen.
Aber Damien, Tialdin- sagt mir Bescheid und ich bin da.... (mit Horn)
Elandras, Elf in Salzkruste und Waldläufer aus Zakarum
P.S. Tialdin, was hälst du davon, wenn du mir dann doch mal ne Kontonummer schickst- oder muss ich nicht mehr bezahlen? *gg*
Life Rollenspiel
Posted: Thu May 30, 2002 5:26 pm
by Tialdin
Also ist das Interesse am Live doch etwas größer und es scheint sich zu lohnen so etwas zu organisieren. Dafür müsste ich wissen, wann es den meisten auskommen würde. Damien könnte erst nächstes Jahr. Aber das muss ja nicht heißen, daß wir nicht trotzdem losziehen könnten. Es müssen ja nicht immer alle sein, das ist ohnehin schwer zu koordinieren.
Und mit Damien kann man dann ja nächstes Jahr noch mal fahren.
Ich denke wenn wir ab zehn Leuten zusamenkriegen wäre das schon ein Erfolg.
Dazu muss ich sagen ich bevorzuge die Kalte Wasser Methode zumal wir einige Leute dabei haben die sich mit Live schon auskennen. Hat jemand was dagegen wenn ich die OrGa übernehme?
@Elandras ruf mich einfach an wegen der Kontonummer dann sag ich Dir mehr. Oder Du kommst mich mal besuchen, hab ich mal wieder jemanden zum ärgern.
Life Rollenspiel
Posted: Thu May 30, 2002 9:41 pm
by Elandras
Fang los Tial, aber denk dran- am besten lange wochenenden und ferien. das passt mir einfach besser.
Elandras
Life Rollenspiel
Posted: Fri May 31, 2002 9:38 am
by Emhyr van Emreis
Wenn auch spaet - ich bin auf jeden Fall auch dabei! Allerdings waere ein workshop oder sowas wirklich guenstig, bei dem man Waffen herstellen lernen kann. Oder gibt es irgendwo gute Anleitungen zu finden, nach denen man sich auch ohne Vorerfahrung rantrauen kann?
Life Rollenspiel
Posted: Fri May 31, 2002 1:42 pm
by Bror
Ich hab bis mitte November nur an Wochenenden Zeit. Ob ich mir ein verlängertes Wochenende frei machen kann, ist fraglich (nur wenn dort eh frei ist, keine Brückentage).
@Kalte Wasser Methode. Wir können ja auch gemeinsam teilnehmen und trotzdem einige als Spieler, einige als NPC.
Life Rollenspiel
Posted: Fri May 31, 2002 5:19 pm
by Elandras
Emhyr, schau mal unter
www.larpinfo.de unter links und dann anelitungen nach... müßtest du fündig werden- allerdings würd ich mir meine waffe erstmal selbst kaufen.
(Edited by Elandras at 10:13 am on June 4, 2002)
Life Rollenspiel
Posted: Sun Jun 02, 2002 6:58 pm
by Darzog
mal ne' theoretische Frage:
Wer von euch hat denn schon alles ein LARP organisiert? Ich meine nicht nur Sl gemacht sondern auch das ganze drumherum mit Gelände besorgen, Anmeldung managen, Plot schreiben etc.
LINUS
Life Rollenspiel
Posted: Mon Jun 03, 2002 8:42 am
by Muck
teilweise habe ich schon sowas organisiert, kommt aber immer darauf an, wieviele leute mitmachen wollen. wenns wirklich groß werden soll, eine burg organisiert werden soll, richtig großes larp veranstaltet werden soll, da kann ich nicht helfen, wenns aber was kleines sein soll, übernachtung bei jemandem im garten plot schreiben, bei sowas habe ich schon mitgemacht.
wenn die zeit günstig ist, dann kann ich auch noch erfahrene spieler besorgen.
und ich finde man sollte nicht als nsc anfangen, sondern als spieler, denn als nsc sollte man doch erfahrung mitbringen.