Hi an alle, ich bin auch mal wieder online und möchte einen kurzen Beitrag dazu leisten, da ich dieses Thema wichtig und auch interessant finde. Dabei finde ich Achaes Vorschlag, uns nicht so versierten englisch-Sprechern mehr Zeit zu lassen, sehr gut. Das ist das, was, denke ich, viele Deutschsprachler sehr schätzen werden/ könnten. Danke! Den 2. Vorschlag, im Prinzip "Mitdenken und Rücksicht nehmen" mit eingeschlossen. Auch besteht ja zumindest in einem gewissen Ausmaß ein "Problem" in diesem Bereich, sonst würde man nun nicht darüber schreiben.
Nun schreib ich hier, weil Achae darüber schreiben will, wie wir nun diese Sprachbarrieren brechen können bzw. verbessern und ich auch ein paar Vorschläge machen möchte. Und wie es so im realen Leben ist mit den Sprachbarrieren, überspielt man es gekonnt und elegant so gut wie möglich. Warum nicht auch im virtuellen Rollenspiel?
"Sorry, may New Language is not so good." "Sorry, mein alt Sprache schlecht."

reicht ja schon aus und der andere Spieler weiß dann auch bescheid.
Als ich mich hier als Spieler angemeldet habe, wusste ich, dass Illarion ein bilinguales Spiel ist, und ich habe mich darauf eingelassen. So wie viele andere Spieler hier. Das ist ok.
Und nun zu meinen Vorschlägen:
Viele Betriebe und Firmen bieten den Angestellten auf Seminaren eine DIN A4-Seite mit
"englischen Standardsätzen" an, die man einfach auswendig lernen soll. Ist nicht viel, aber es reicht. Für das Illa- RP ist dies vielleicht eintönig, Standard-Sätze zu verwenden, aber ich finde es besser, als Spieler zu "ignorieren" und ein negatives Gefühl auf der anderen Seite zu vermitteln. Man gibt mit solchen Sätzen seinem Gegenüber das Signal, dass man nicht die andere Sprache sprechen kann. Äquivalent dazu kann man für die Englisch-Sprechenden "deutsche Standardsätze" anbieten.
So mein erster kleiner Vorschlag.
Mein zweiter kleiner Vorschlag, was sich aber eher nur durch das Rollenspiel selber ergeben kann, ist ein Spiele-Interner Dolmetscher. Habe ich schon mal gemacht. IMein Charakter wurde IG nett darum gebeten und mein Charakter hat sich IG dazu bereit erklärt. Und ich fand es auch für das RP sehr bereichernd und spaßig. Und wer sagt denn, dass eine Übersetzun 100% korrekt sein muss? Vielleicht spielt man einen schurkischen Charakter, der gerne ein bisschen Zwist und Verwirrung in das RP reinbringen will

.
Daher sollte man sich nicht davor scheuen, IG andere nett um eine Übersetzung zu bitten, gleichermaßen sollte sich ein potenzieller Dolmetscher nicht davor scheuen, sich als Helfender anzubieten, sollte er/ sie/ es einen Charakter mit Übersetzungsproblemen sehen.
Vielleicht kann sich daraus IG ein neuer Berufszweig entwickeln: "Straßen-Übersetzer"
Mein dritter Vorschlag: sich in kurzen prägnanten Sätze ausdrücken, wenn man weiß, dass man mit keinem Englisch-Muttersprachler spricht. IG kennt man die anderen Charakter mit der Zeit, wodurch man weiß, bei wem man das viele verschnörkelte im Satz weglassen sollte und bei wem nicht.
mein vierter Vorschlag: http://www.leo.de ist meines Erachtens ein hilfreiches Wörterbuch und viel besser als der Google-Übersetzer. Und er zeigt die häufigsten verwendeten Sätze aus Konversationen und viele Sprichwörter an, in denen das gesuchte Wort vorkommt. Wie auch mit einem ordinären Wörterbuch in lebensechter "Buch-Substanz" muss man sich einem virtuellen Wörterbuch reinlesen und es ausprobieren, um wissen zu können, wie es aufgebaut ist.
"Not macht erfinderisch." Wenn man mal diesen Satz auf englisch braucht, tippt man bei
http://www.leo.de einfach "Not" ein, sucht nur die Übersetzung von deutsch auf englisch und scrollt weiter runter zu den Sprichwörtern/ Mustersätzen unter der Überschrift PHRAHSEN. Da kann man es finden.
Immerhin möchte man doch beim Spielen den Spaß beibehalten und nicht frustriert ausloggen.
Ich für meinen Teil habe mit den Emoten Probleme mich im Englischen auszudrücken. Daher schaue ich auch viel von anderen ab und denke mir, das könnte ich ja beim nächsten Mal so ähnlich schreiben. Und schwupps habe ich etwas gelernt.
So mein fünfter Vorschlag: Lernen.
Und vieles liegt mir auf der Zunge und will mir einfach nciht mehr einfallen. Daher find ich solche bi-lingualen Spiele wie Illarion sehr schön, weil man seine Sprachkenntnisse verbessern und seinen Wortschatz erweitern kann.
Für die, die kein Englisch sprechen können, bringt dies nichts. Aber bedenkt: Englisch hat eine VIIIIIIIEL einfachere Grammatik als deutsch und ein paar Vokabeln aus nem Wörterbuch rausziehen kann wirklich ausreichen.
_________________________________________________________________________________________________________________________________
So here for the non-german speakers a brief summary of my proposals because im too lazy. The details of my german text are not really necessary to understand the content:
1st proposal:: Post some simple sample sentences which are one of the most used sentences in conversations from ENG -> GER and from GER -> ENG. For example: "Sorry, my old is not so good" -> "Sorry, mein alt ist nicht gut."
"Help!" -> "Hilfe!"
"Ich habe hunger." -> "Im hungry."
2nd proposal: There are many potential translators in this game who would/ could be willing to help out players translating sentences from old to new or from new to old. So don´t be shy to help out these people who are seeking for one similarly those people shouldn´t hasitate to demand others for a short translation IG. This proplem can be solved easily while roleplaying by staying IC (in Character) instead of starting to write in OOC. Nobody should force others, but as Achae wrote: "2. If roleplaying with someone of another language remember how hard it would be for you to translate what they say".
3rd proposal: Express yourself articulately and in brief and concise clauses. With time you will/or already know the language ability of other characters. According to this you will decide your language level for a conversation with your converastion partner. Thats the respectfulness of others.
4rd porposal: http://www.leo.org , in my opinion, a really good transaltor. Much better than the google-translator or what ever. Additionally is gives you the most used sample sentences in conversations.
5rd and last porposal: Learn englisch/german. Learn from other players while roleplaying. Look how they emote in englisch. For non-english speakers emoting is really hard. See the advantages of a bi-lingual game like Illarion. You can upgrade your vocabularies and actively use them in the roleplay.