Federn und ihre vielen potenziellen Verwendungsmöglichkeiten
im Alltag, der Freizeit, in der Wissenschaft, Technik und
psychiologischen Belangen.
man kann sie biegen.
man kann sie versteinert ausgraben.
man kann sie ansehen, sie haben eine Beruhigende Wirkung.
man kann sie nass machen.
man kann sie komprimieren.
man kann sie als Luftpolzter verwenden.
man kann sie aufdröseln.
man kann sie mit ins Weltall nehmen und ihre Flugeigenschaften testen.
man kann sie vergraben.
men kann sie sich in die Tasche stecken.
man kann sie ins Haar flechten.
man kann sie als Stossdämpfer einbauen.
man kann sie in Uhren finden.
man kann sie abschneiden und herausreissen.
man kann sie zusammen drücken.
man kann sie springen lassen.
man kann sie messen.
man kann sie zählen.
man kann sie finden.
man kann sie berechnen.
man kann mit ihnen schreiben.
man kann sie verbiegen und abbrechen.
man kann sie in Tinte tauchen.
man kann sie auf einen Haufen legen.
man kann sie sich in die Nase stecken.
man kann einen Roman über sie verfassen.
man kann sie als verursacher allem Bösen sehen.
man kann sie zum auskehren des Ofens benutzen.
man kann sie befestigen.
man kann sie auch zu einem Kopfschmuck verarbeiten.
man kann sie Verschenken oder verkaufen.
man kann sie rupfen.
man kann darauf geruhsam schlafen.
man kann Stoffsäcke damit füllen.
man kann sie durch riesige Transportröhren blasen.
man kann sie bis zu den Dinosauriern zurückverfolgen.
man kann sie auf Hühnerhöfen finden.
man versucht sie stabieler und elastischer machen.
man kann sie aus verschiedensten Materialien herstellen.
man kann sie erhitzen.
man kann sie einäschern.
man kann sie auch als Lesezeichen benutzen.
man kann sie sich hinters Ohr klemmen.
man kann sie zwischen den Fingern drehen.
man kann damit den Luftwiederstand fühlen.
man kann sie in die Erde stecken.
man kann ein Lama damit füttern.
man kann riesige Mengen von einem Hochhaus kippen.
man kann sie vor einen Ventilator halten.
man kann sie in Fahrzeuge einbauen.
man kann anderen in der Nase kitzeln.
man kann Menschen lehren von welchem Tier sie stammen.
man kann sie sammeln.
man kann sie zeichnen und entwickeln.
man kann sie auch warten und austauschen.
man trifft sie auch bei Diäten an.
man kann sie röntgen.
man kann seinen Polzterbezug damit festziehen.
man kann natürlich Pfeile flugfähiger machen.
man kann hunderttausende davon unterscheiden.
man kann sie aufnehen.
man kann darauf sitzen.
man kann mit ihnen Fliegen bauen und angeln.
man kann damit schicke Kleider verschönern.
man kann sie aus den meisten Modernen Waffen ausbauen.
man kann Thermometer damit bauen.
man kann Manometer damit herstellen.
man kann Trampolienstoff damit befestigen.
Wie auch immer.
