You all have a point there, but fact is, that for a german player - the longer the session lasts - it grows more and more demanding to express oneself adequadely in english. You simply can't express yourself in a language you acquired by learning as fluently as in your native language, what at times does serious harm to the overall RP-quality. I myself am no exception: Since i play a bard, i have paticularly great demands on my language skills, but only rarely i manage to measure up to them when playing english - my english songs are second rate...at best. That tends to leave behind a feeling of dissatisfaction, if you know you're better, but simply can't show it, due to language barriers.
Similar phenomenon with bilingual postings: It is not only skill-demanding to do translations, but also more time-consuming than one might think: Since on the Varshikar-board
both languages are demanded (See what i mean:
Click), it sometimes takes me an hour to add one single, bilingual announcement - more than twice as much time as if i wrote german only. It is even worse when you participate in a public discussion: Since our community is more of the communicative type (way too much work for one translator - on this board, you'd be in need for five, minimum), you can easily lose the thread if you suddenly face five postings responding to yours, all requiring an according reply. So i fully understand all those who simply say to themselves "Forget it..." and stick to german only.
I presume it's a completely natural state in a bilingual environment, and i don't believe in a technical solution - all sides have their individual shortcomings: The english-only speakers that they sometimes meet sections which they don't understand, the bilingual speakers that they are expected to make their point clear in both languages, and the german-only speakers that they feel more and more left behind if the discussion (as now) is being held in english only. So to all english-only speakers: Please put into consideration that we have our limits. We try to make it as appealing as possible to everyone, but don't get upset if we fail once in a while.
-----
An all euren Meinungen ist was dran, aber Tatsache ist, dass für einen deutschen Spieler - je länger die Session dauert - es immer fordernder und fordernder wird, sich angemessen in Englisch auszudrücken. Man kann sich einfach nicht in einer Sprache, die man sich durch Lernen angeeignet hat, so vielseitig wie in seiner Muttersprache ausdrücken, was hin und wieder der Qualität des Rollenspiels großen Schaden zufügt. Ich selbst bin keine Ausnahme: Da ich einen Barden spiele, habe ich besonders große Anforderungen an meine Sprache, aber nur selten schaffe ich es, sie zu erfüllen wenn ich englisch spiele - meine englischen Lieder sind bestenfalls zweitklassig. Das neigt dazu, ein Gefühl der Unzifriedenheit zu hinterlassen, wenn man weiß, dass man besser ist, es aber nicht zeigen kann aufgrund der Sprachbarrieren.
Ähnliches Phänomen mit bilingualen Postings: Es erfordert nicht nur Können, Übersetzungen anzufertigen, sondern auch mehr Zeit, als man glauben mag: Da auf dem Varshikar-board
beide Sprachen gefordert werden (Seht, was ich meine:
Klick), braucht es manchmal eine Stunde, bis ich eine einzige bilinguale Kundgabe veröffentlicht habe - mehr als zweimal soviel als wenn ich nur in Deutsch schreiben würde. Es ist sogar noch schlimmer, wenn man an einer öffentlichen Diskussion teilnimmt: Da unsere Community eher auf der mitteilsameren Seite ist (viel zu viel Arbeit für einen Übersetzer - auf diesem Board wären mindestens fünf vonnöten), kann man schnell den Faden verlieren, wenn man sich plötzlich fünf Postings gegenübersieht, die sich alle auf deines beziehen, und alle eine passende Antwort erfordern. Ich verstehe also alle, die dann einfach zu sich sagen "Vergiss es...", und dann allein bei deutsch bleiben.
Ich nehme an, dass es ein völlg natürlicher Zustand in einer zweisprachigen Umgebung ist, und ich glaube nicht an eine technische Lösung - alle Seiten haben individuelle Nachteile: Die allein englisch Sprechenden haben diesen, dass sie dann und wann auf Abschnitte stoßen, die sie nicht verstehen. Die zweisprachigen Mitglieder, dass von ihnen erwartet wird, dass sie sich in beiden Sprachen verständlich ausdrücken. Und die allein deutsch Sprechenden, dass sie sich mehr und mehr zurückgelassen fühlen, wenn die Diskussion nur in englisch gehalten wird. Also, an alle, die allein englisch sprechen: Bitte bedenkt, dass auch wir unsere Grenzen haben. Wir versuchen es für alle so ansprechend wie möglich zu machen, aber werdet nicht sauer, wenn wir es dann und wann nicht schaffen.